Neues aus der Ideenschmiede: Hensers Zimmerpläne für Freizeiten aller Art!

Wer kennt es nicht: Die Freizeit ist ausgeschrieben – die Anmeldungen trudeln ein und die (Vor-)Freude auf allen Seiten ist groß.

Und irgendwann kommt bei starken Anmeldezahlen der Punkt, an dem man sich unwillkürlich fragt: Geht meine Zimmerverteilung eigentlich noch auf?
Habt ihr genug Zimmer, die ihr Teamer*innen, den Kochleuten oder den Busfahrer*innen vorhalten könnt?
Oder die Jugendlichen möchten gern wissen, ob sie mit ihren 2, 3 oder 5 besten Freund*innen in ein Zimmer können?

Damit ihr diese Fragen demnächst auch beantworten könnt, wenn ihr Samstags mit dem Team zusammen sitzt, während das Team von Reiseservice Henser Bundesliga schaut, am See sitzt oder anders das Wochenende genießt, haben wir in den vergangenen Jahren gemeinsam mit unseren Partnern eine Mammutaufgabe bewältigt:
Wir haben in jedem unserer etwa 200 Häuser jedes einzelne Bett gezählt. Ganz egal ob barrierefreies Hotel, Kinderfreizeitheim in Deutschland oder Gruppenhaus für 120 Personen in Norwegen.
Wir haben dafür etwa 10.000 Betten beäugt, zugeordnet und sorgsam in unsere Datenbank eingetragen.
Vom Resultat – dem Zimmerplan – sollt ihr nun bestmöglich profitieren:

Ein Zimmerplan, der (hoffentlich!) keine Wünsche offen lässt.

Denn ab sofort könnt ihr in sekundenschnelle auf unserer Website abrufen, welches Bett (Etagen, Einzel, Doppel,…) in welchem Zimmer steht und eure Gruppe entsprechend in die Zimmer planen.
Dafür klappt ihr die Kategorie “Überblick” auf der Seite Eures gebuchten Hauses auf und schon seht ihr die Schaltfläche “Zimmerplan herunterladen“.

Wir zeigen euch am Beispiel von Majblommegården in drei Schritten, wie es geht.

So geht’s:

1. Haus aufrufen

2. "Überblick" aufklappen

3. Zimmerplan downloaden

Wie funktioniert der Zimmerplan?

Grundsätzlich haben wir uns um eine übersichtliche Gliederung bemüht.
Jedes Haus und jeder Hausteil (Obergeschoss, Erdgeschoss, o.Ä.) startet mit eigener Überschrift auf einer neuen Seite.
Darunter folgt jedes einzelne Zimmer mit den darinstehenden Betten.
Zusätzlich gibt es ein paar Markierungen: Anbieter von Freizeiten für Menschen mit Behinderungen oder integrativen Freizeiten sehen im Zimmerplan direkt, welche Zimmer rollstuhlgerecht sind.

Außerdem haben wir (grau hinterlegt) Aufbettungsmöglichkeiten markiert.
Das können Zustellbetten sein oder Betten bei denen wir darauf aufmerksam machen möchten, dass wir sie nicht uneingeschränkt zur vollen Belegung empfehlen.
Wenn das nicht aus dem Zimmerplan hervorgeht, fragt uns: Wir haben alle 10.000 Betten gesehen!

Ob im Bus oder im Vorfeld – alles geht!

Unserer Meinung nach besonders charmant:
Beim Ausfüllen seid ihr maximal flexibel. Das heruntergeladene pdf-Dokument ist digital ausfüllbar. Ihr könnt also direkt im Büro anfangen zu puzzlen.

Unser CVJM in Versmold teilt die Zimmer seit Jahren immer auf der Busfahrt ein. Das ist auch kein Problem: Ausgedruckt und mitgenommen.
Und wenn ihr mögt, habt ihr Küche, Busfahrer*innen und Hauptleitung schon vorab am PC eingetragen.
Einfacher geht’s kaum!

Verbesserungsvorschläge?

Wir sind sehr bemüht, dass auch der Zimmerplan die hohe Detailtiefe wiedergibt, die ihr von uns gewohnt seid.

Wenn ihr am Schreibtisch oder im Bus sitzt und denkt: “Mensch! – wenn ich jetzt noch … könnte” – gebt gern Bescheid!
Wir freuen uns sehr auf und über euer Feedback.
Denn einige von uns sind noch nah am Freizeitgeschehen dran, aber letztlich seid ihr die Profis.

Wir freuen uns also, wenn ihr kurze Rückmeldung per Mail oder Telefon (05201-659090) gebt, ob wir Dinge verbessern können!

Mehr Beiträge zum Thema

IDM Suedtirol Alto Adige, Peter von Felbert

Barrierefrei Wandern: Wie man in Südtirol auch mit Rolli die Alpen erleben kann

Majestätische Berge, malerische Gipfel, üppige Täler. Wer Südtirol erfahren will, muss es sich erwandern, heißt es. Reisende mit eingeschränkter Mobilität könnten sich da direkt ausgeschlossen fühlen, doch weit gefehlt. Seit einigen Jahren legt der Tourismusverband in Südtirol großen Wert auf Barrierefreiheit: Viele Wanderrouten sind behindertengerecht gestaltet, Gasthäuser sind auf Menschen mit Handicap vorbereitet und Informationen...
Hotel Masatsch für behinderte Menschen in Südtirol

Hotel Masatsch im Steckbrief: Der Ferrari unter den Handicap-Hotels

Mal ehrlich: Wenn man sich im Internet auf die Suche nach „behindertengerechtem Urlaub“ macht, möchte man doch am liebsten mit dem Kopf auf die Tastatur sinken, oder? Vieles von dem, was Google ausspuckt, sieht nach Reha-Klinik aus den 70er Jahren aus. Dass Menschen mit Behinderung auch ein ästhetisches Empfinden haben, sich über abwechslungsreiches Essen und...
© Messe Düsseldorf/ Ctillmann

Pflegemesse in Düsseldorf: Trefft uns auf der „Reha Care“!

Uns steht eine Premiere ins Haus und es kribbelt uns schon mächtig in Fingern und Füßen deswegen. Vom 13. bis zum 16. September findet die internationale Pflegemesse „Reha Care“ in Düsseldorf statt und wir sind zum ersten Mal als Aussteller mit dabei. Worauf wir uns am meisten freuen? Auf euch! Wir hoffen, viele unserer Kundinnen...
Suchen
Land
Lage
Verpflegung
Barrierefreiheit

Häuser vergleichen

Haus vergleichen