Sonnenuntergang im Glas und im Gesicht

Ein Cocktail-Abend im Hotel am Beispiel Villa Olymp

Frisch gepresster Orangensaft, süße Grenadine, die auf den Boden des Glases sinkt, ein Schuss Tsipouro aus der Schnapsbrennerei um die Ecke und ein Stängel frischer Minze. Für den perfekten Sun-Downer braucht es nicht viel – und irgendwie dann doch. Denn so richtig entfaltet ein Cocktail erst in der richtigen Kulisse seine Wirkung. Wer zum Beispiel einmal zur Dämmerungszeit auf der Dachterrasse des Hotels Villa Olymp in Griechenland gewesen ist, mit einem leckeren Drink in der Hand, der weiß, was gemeint ist. Ein magischer Urlaubsmoment. Den Sonnenuntergang gleichzeitig schmecken und sehen.

Damit ihr auf eurer nächsten Gruppenreise auch so einen besonderen Moment kreieren könnt, widmen wir uns den

Zutaten für einen gelungenen Cocktailabend auf einer Gruppenreise:

Das Timing:

Toll ist so ein Cocktailabend als Auftakt oder Abschluss einer Reise. Mit einem kleinen Umtrunk bricht sich das Eis am ersten Abend innerhalb einer Gruppe viel leichter. Und auch das Revue-passieren-lassen am Ende eines Urlaubs macht mit einer schwenkenden Handbewegung und klirrenden Eiswürfeln im Glas gleich noch mehr Freude.

Das Setting:

So ein glanzvoller Abend verlangt nach einem besonderen Ambiente. Die Dachterrasse im Boutique-Hotel Villa Olymp wurde eingangs schon erwähnt. Doch auch die Strandlodges an der Olympischen Riviera in Griechenland eignen sich als Ort. Hier kann man mit einem Cocktail bei leichter Brise am Privatstrand die Sonne im Meer versinken sehen. Urlaubsfeeling auf Knopfdruck. Sicher bieten noch weitere unserer Hauspartner auf Anfrage Cocktailabende an. Bei Interesse geben wir euch gerne einen Tipp.

Der Dresscode:

Bei Cocktails gilt ganz klar: Das Auge trinkt mit. Wer es also richtig angehen will, packt sich zuhause schon das passende Outfit ein. Ein schickes Cocktailkleid, eine Fliege, ein Einstecktuch, funkelnder Schmuck oder ein paar hohe Hacken passen auch in den kleinsten Reisekoffer. Und wer nichts Passendes dabei hat, kann tagsüber bei einem Bummel über die lokalen Märkte oder Boutiquen noch das Richtige shoppen. Einmal in Schale geworfen, lässt sich so ein Abend mit Stil genießen.

Die Musik:

Was nicht fehlen darf, sind gute Klänge im Hintergrund. Wenn gerade keine passende Live-Band zugegen ist, greift der Otto-Normal-Urlauber zu seinem Smartphone und seiner Bluetoothbox. Damit ihr euch nicht in den Tiefen des Internets verliert und ewig nach den passenden Songs sucht, haben wir das für euch gemacht und empfehlen euch hiermit drei Playlists auf der Streaming-Plattform Spotify für einen schönen Cocktailabend:

Summer Cocktails – bekannte Popsongs in luftig-leichten Bossanova-Arrangements

Cocktail Jazz – sanfter Instrumental-Jazz, ideal als stilvolle Hintergrundmusik

Cocktail Lounge – elektronisch angehauchte moderne Lounge- und Chillmusik

Die Drinks:

Wichtigste Detailfrage bei der Vorbereitung: Was kommt ins Glas? Unsere Hauspartner in Griechenland schwören auf lokale Produkte – auch bei Getränken. Gerade zur Sommerzeit haben Gäste die Auswahl zwischen diversen Zitrusfrüchten und -säften sowie Steinobst und Beeren. Nektarinensaft ist zum Beispiel eine Spezialität, die man in Deutschland nicht so leicht serviert bekommt und die sich auch in alkoholfreien Getränken sehr gut macht.

Besonders zur Geltung kommt so ein Cocktailabend natürlich, wenn man tagsüber gesehen hat, wo die Produkte herkommen, die abends im Glas schwimmen. Nach einem Spaziergang durch Orangenplantagen oder dem Besuch einer Tsipourobrennerei schmeckt so ein Drink direkt intensiver. Der Kreativität sind beim Mixen übrigens keine Grenzen gesetzt: Auch Kräuter wie Rosmarin und Thymian lassen sich in leckeren Getränken verarbeiten.

Wir kippen jetzt schon mal die Eiswürfel ins Glas und freuen uns auf unseren nächsten Cocktailabend im Urlaub. Cheers!

Mehr Beiträge zum Thema

IDM Suedtirol Alto Adige, Peter von Felbert

Barrierefrei Wandern: Wie man in Südtirol auch mit Rolli die Alpen erleben kann

Majestätische Berge, malerische Gipfel, üppige Täler. Wer Südtirol erfahren will, muss es sich erwandern, heißt es. Reisende mit eingeschränkter Mobilität könnten sich da direkt ausgeschlossen fühlen, doch weit gefehlt. Seit einigen Jahren legt der Tourismusverband in Südtirol großen Wert auf Barrierefreiheit: Viele Wanderrouten sind behindertengerecht gestaltet, Gasthäuser sind auf Menschen mit Handicap vorbereitet und Informationen...
Hotel Masatsch für behinderte Menschen in Südtirol

Hotel Masatsch im Steckbrief: Der Ferrari unter den Handicap-Hotels

Mal ehrlich: Wenn man sich im Internet auf die Suche nach „behindertengerechtem Urlaub“ macht, möchte man doch am liebsten mit dem Kopf auf die Tastatur sinken, oder? Vieles von dem, was Google ausspuckt, sieht nach Reha-Klinik aus den 70er Jahren aus. Dass Menschen mit Behinderung auch ein ästhetisches Empfinden haben, sich über abwechslungsreiches Essen und...
© Messe Düsseldorf/ Ctillmann

Pflegemesse in Düsseldorf: Trefft uns auf der „Reha Care“!

Uns steht eine Premiere ins Haus und es kribbelt uns schon mächtig in Fingern und Füßen deswegen. Vom 13. bis zum 16. September findet die internationale Pflegemesse „Reha Care“ in Düsseldorf statt und wir sind zum ersten Mal als Aussteller mit dabei. Worauf wir uns am meisten freuen? Auf euch! Wir hoffen, viele unserer Kundinnen...
Suchen
Land
Lage
Verpflegung
Barrierefreiheit

Häuser vergleichen

Haus vergleichen