Schickt uns Eure besten Freizeit-Bilder! – Hensers Foto-Wettbewerb 2021

Der Freizeiten-Sommer 2021 neigt sich dem Ende entgegen und wir sind genau so froh wie Ihr, dass unzählige Freizeiten stattgefunden haben – und zum Teil noch stattfinden.

Wie jedes Jahr sind wir besonders interessiert an Euren Eindrücken der verschiedenen Häuser, Euren besten Erlebnissen, den schönsten Ausflugszielen oder dem Teilhaben an den ganz “gewöhnlichen” Gruppenmomenten, die nach den letzten Monaten wohl alles andere als gewöhnlich waren.

Was machen wir mit Euren Bildern?

Neben dem “Teilhaben” geht es uns natürlich auch darum unsere Ausschreibung Stück für Stück zu verbessern.
Wir besuchen unsere Partner sehr häufig im Winter/frühen Frühjahr und haben selbstverständlich immer eine Kamera dabei.
Aber der Wald ist mit Blättern meist etwas schöner (als schneebedeckt… brr!). Und der See sieht sonnenbeschienen und mit einer Gruppe gefüllt mehr nach Leben aus als vor grauer Herbst-Kulisse.
Beweis gefällig? Die Bilder in diesem Beitrag entstammen alle den Foto-Wettbewerben der letzten Jahre.


Foto-Wettbewerb 2018, Hr. Streitenberger, Majblommegården


Foto-Wettbewerb 2017, Hr. Sawatzky, Freizeitheim Ascheloh

Wir kennen unsere Ziele natürlich und versuchen immer Euch bestmöglich zu beraten.
Aber mit für sich sprechendem Bildmaterial bekommen auch Gruppen, die noch nie einen Fuß auf das Gelände gesetzt haben schnelle eine Idee, was das Gelände hergibt.

Wer es so richtig wissen möchte: Jonas behauptet, dass er der beste Fotograf von Sanitäranlagen unter unserer Sonne ist.

Was ist zu beachten?

Wichtig ist, dass ihr uns diese Bilder auch wirklich zur Verfügung stellen dürft – sonst können wir sie nicht veröffentlichen.
Bilder, auf denen keine Personen zu sehen sind – oder die Einzelnen in der Masse untergehen – könnt ihr uns auch so problemlos zur Verfügung stellen.

Bei allem, wo einzelne Gesichter zu sehen sind, solltet ihr geklärt haben, dass wir diese Bilder verwenden dürfen.


Foto-Wettbewerb 2018, Hr. Richter, Höllwarthof


Foto-Wettbewerb 2018, Hr. Hinze, Vanamola

Wie könnt ihr uns die Bilder schicken?

Das geht auf fast allen Wegen.
Gelegentlich bekommen wir noch Bilder auf DVD gebrannt (oder auf einem Stick) zugeschickt. Aber natürlich könnt ihr uns die Fotos auch per We-Transfer oder ähnlichen Plattformen schicken.

Wir nutzen diese Bilder dann nicht “einfach so”, sondern schicken Euch im Anschluss eine Liste der Bilder, die wir gern verwenden möchten.
Übrigens: Für jedes Foto, das wir nutzen möchten, schreiben wir Euch einen kleinen Betrag für Eure nächste Reise gut.

Hier noch einmal die harten Fakten:

  • Schickt uns bis zum 15.11.2021 Eure besten Freizeitbilder 2021 per Mail (oder über We-Transfer) an marcel@reiseservice-henser.de. Oder einen Stick oder eine DVD per Post an Reiseservice Henser, Friesenweg 3, 33790 Halle Westf.
    Achtet darauf, dass Ihr die Bilder weitergeben dürft. Wir werden sie unter Umständen veröffentlichen.
  • Wir sortieren anschließend durch und schicken Euch eine Aufstellung der Bilder, die wir nutzen möchten.
    Für jedes Bild, das wir nutzen möchten, schreiben wir Euch eine Gutschrift über € 5,00 auf Eure nächste Reise. Die könnt Ihr jederzeit umkompliziert einlösen.

Wir freuen uns auf Eure Einsendungen!
Euer Team vom Reiseservice Henser

Mehr Beiträge zum Thema

Dancing houses in Amsterdam für einen Ausflug während einer Gruppenreise mit Menschen mit Behinderung
© Yasonya

Barrierefrei durch Amsterdam – Wie ein Tagestrip gelingen kann

Malerische Häuser, weit verzweigte Grachten, historische Brücken und nicht zuletzt dieses besondere, holländische Flair. Amsterdam ist eine einzigartige Stadt, wer einmal dort war, verliebt sich sofort. Doch wir wollen ehrlich sein: Amsterdam ist eben auch eine Großstadt. Viele Menschen, engen Gassen, schmale Gehwege und wenn man nicht aufpasst, kann es schnell passieren, dass man von...
IDM Suedtirol Alto Adige, Peter von Felbert

Barrierefrei Wandern: Wie man in Südtirol auch mit Rolli die Alpen erleben kann

Majestätische Berge, malerische Gipfel, üppige Täler. Wer Südtirol erfahren will, muss es sich erwandern, heißt es. Reisende mit eingeschränkter Mobilität könnten sich da direkt ausgeschlossen fühlen, doch weit gefehlt. Seit einigen Jahren legt der Tourismusverband in Südtirol großen Wert auf Barrierefreiheit: Viele Wanderrouten sind behindertengerecht gestaltet, Gasthäuser sind auf Menschen mit Handicap vorbereitet und Informationen...
Hotel Masatsch für behinderte Menschen in Südtirol

Hotel Masatsch im Steckbrief: Der Ferrari unter den Handicap-Hotels

Mal ehrlich: Wenn man sich im Internet auf die Suche nach „behindertengerechtem Urlaub“ macht, möchte man doch am liebsten mit dem Kopf auf die Tastatur sinken, oder? Vieles von dem, was Google ausspuckt, sieht nach Reha-Klinik aus den 70er Jahren aus. Dass Menschen mit Behinderung auch ein ästhetisches Empfinden haben, sich über abwechslungsreiches Essen und...
Suchen
Land
Lage
Verpflegung
Barrierefreiheit

Häuser vergleichen

Haus vergleichen