Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin… mit dem Rolli die Hauptstadt erkunden

©visitBerlin, Wolfgang Scholvien

Wer will nicht das Brandburger Tor sehen? Oder die bekannten Schätze auf der Berliner Museumsinsel entdecken? Berlin kann man wunderbar barrierefrei erkunden. Mit der U-Bahnlinie 5 könnt Ihr viele Sehenswürdigkeiten mit dem ÖPNV erreichen, denn diese Strecke ist komplett barrierefrei. Sie führt vom Hauptbahnhof über den Bundestag und das Brandenburger Tor unter der Straße Unter den Linden entlang. Der nächste Halt ist die Museumsinsel und 2 Stopps weiter seid Ihr schon am Alexanderplatz.

Hier kommen unsere Tipps für barrierefreie Städtetouren in Berlin:

Das Reichstagsgebäude mit gläserner Kuppel und das Brandenburger Tor

Hier wird unsere Politik gemacht. Im Reichstag sitzt der Deutsche Bundestag und die gläserne Kuppel ist schon vom weitem zu sehen – abends auch herrlich beleuchtet. Eine Anmeldung für die Besichtigung ist vorab erforderlich. Aber dann gibt es keine Hindernisse mehr:

Barrierefreier Städtetrip nach Berlin für Gruppen von Behinderten und Rollstuhlfahrern
Ein Besuch des Reichstags ist in Berlin ein Muss!

Über einen separaten Eingang haben Rolli-Fahrer Zugang ohne lange Wartezeit. In der Kuppel führt der stufenlose Weg immer in die Runde bis ganz nach oben. Hier hat man eine tolle Aussicht auf das Brandenburger Tor, den neuen Hauptbahnhof und bis zum Potsdamer Platz. Auch der „Alex“, der Berliner Fernsehturm im Osten, ist gut zu sehen. Wenn Ihr den Reichstag verlasst, ist das Brandenburger Tor in direkter Umgebung. Lasst Euch ein Selfie davor nicht entgehen.

Museumsinsel barrierefrei

Mitten in der Spree befindet sich ein herausragender Museumskomplex mit insgesamt fünf Museen. In den Gebäuden, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, sind hauptsächlich archäologische Sammlungen und die Kunst des 19. Jahrhunderts zu finden. Das Pergamonmuseum ist DER Besuchermagnet. Sehr beeindruckend ist hier das rund 17 Meter hohe Markttor von Milet. Alle Museen sind rollstuhlgerecht zugänglich. Wer richtig eintauchen möchte, kann auch eine Führung buchen.

Rollstuhlgängige Gedenkstätte Berliner Mauer (Schiebehilfe nützlich)

Lange hat die Berliner Mauer die Stadt geteilt. Jetzt ist sie zum Glück Geschichte und geblieben ist ein Erinnerungsort mit Open-Air-Ausstellung. Die Gedenkstätte befindet sich auf dem ehemaligen Grenzstreifen zwischen Wedding (West) und Mitte (Ost). Auch ein paar Meter „echte Berliner Mauer“ könnt Ihr hier sehen. Haltestelle ist der S-Bahnhof Nordbahnhof, der mit Fahrstuhl und Rolltreppe ausgestattet ist. Die Wege am Gedenkort sind teilweise mit feinem Kies ausgelegt, aber generell barrierefrei. Auch die Ausstellungsräume und die Aussichtsplattform sind über einen Aufzug erreichbar.

Barrierefrei shoppen in Berlin:

  • am Ku’damm, dem alten Prachtboulevard der goldenen 20er Jahre. Hier sind die Gehwege breit und rollstuhlgerecht. Bei einem kurzen Stopp lohnt auch ein Besuch der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche oder des KaDeWe (Kaufhaus des Westens). Es ist eines der größten Warenhäuser mit einer ganzen Feinkostetage.
  • Am Potsdamer Platz wurde ein neues Zentrum geschaffen. Hier verbinden sich Ost und West. Alle S- und U-Bahnhöfe sind mit Fahrstühlen und Rolltreppen ausgestattet. Auch der Panoramapunkt hat eine rollstuhlgerechte Aussichtsplattform.
  • am Gendarmenmarkt oder Unter den Linden zwischen Brandenburger Tor und Alex

Wer es lieber grün mag, findet auch hier schöne Ecken:

  • am Charlottenburger Schloss mit dem großen Schlosspark direkt an der Spree
  • im Tiergarten, dem grünen Herz Berlins direkt zwischen Brandenburger Tor und dem Berliner Zoo

Barrierefreier ÖPNV in Berlin

Auch viele Busse sind auf Rollstuhlfahrer vorbereitet. Hier lässt sich mit den Öffentlichen prima eine Stadtrundfahrt machen. Die Buslinien 100 und 200 verkehren zwischen Bahnhof Zoo und Alex bzw. Potsdamer Platz und führen Euch an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei. So kann man direkt in die Stadt eintauchen.

Bei der Suche nach den Highlights und der besten Route durch die Hauptstadt unterstützt Euch auch die kostenlose App accessBerlin oder die Seite von Visit Berlin mit vielen nützlichen Tipps zu barrierefreien Erlebnissen.

Mehr Beiträge zum Thema

Dancing houses in Amsterdam für einen Ausflug während einer Gruppenreise mit Menschen mit Behinderung
© Yasonya

Barrierefrei durch Amsterdam – Wie ein Tagestrip gelingen kann

Malerische Häuser, weit verzweigte Grachten, historische Brücken und nicht zuletzt dieses besondere, holländische Flair. Amsterdam ist eine einzigartige Stadt, wer einmal dort war, verliebt sich sofort. Doch wir wollen ehrlich sein: Amsterdam ist eben auch eine Großstadt. Viele Menschen, engen Gassen, schmale Gehwege und wenn man nicht aufpasst, kann es schnell passieren, dass man von...
IDM Suedtirol Alto Adige, Peter von Felbert

Barrierefrei Wandern: Wie man in Südtirol auch mit Rolli die Alpen erleben kann

Majestätische Berge, malerische Gipfel, üppige Täler. Wer Südtirol erfahren will, muss es sich erwandern, heißt es. Reisende mit eingeschränkter Mobilität könnten sich da direkt ausgeschlossen fühlen, doch weit gefehlt. Seit einigen Jahren legt der Tourismusverband in Südtirol großen Wert auf Barrierefreiheit: Viele Wanderrouten sind behindertengerecht gestaltet, Gasthäuser sind auf Menschen mit Handicap vorbereitet und Informationen...
Hotel Masatsch für behinderte Menschen in Südtirol

Hotel Masatsch im Steckbrief: Der Ferrari unter den Handicap-Hotels

Mal ehrlich: Wenn man sich im Internet auf die Suche nach „behindertengerechtem Urlaub“ macht, möchte man doch am liebsten mit dem Kopf auf die Tastatur sinken, oder? Vieles von dem, was Google ausspuckt, sieht nach Reha-Klinik aus den 70er Jahren aus. Dass Menschen mit Behinderung auch ein ästhetisches Empfinden haben, sich über abwechslungsreiches Essen und...
Suchen
Land
Lage
Verpflegung
Barrierefreiheit

Häuser vergleichen

Haus vergleichen