Erlebnisbericht Preikestolen

Noch heute frage ich mich, wie die Frau mit den Stöckelschuhen neben mir den Aufstieg zum Preikestolen überhaupt antreten konnte, denn der teilweise nur aus Felsbrocken bestehende Weg forderte nebst vollster Konzentration vor allem festes Schuhwerk.

Vorbei ging es an einem moorigen Hochplateau, malerischen Bergseen und weit ins Land reichenden Waldstücken bis ich nach ca. 1,5 Stunden die Felskanzel erreichte. Oben angekommen konnte ich es kaum fassen: Auf der einen Seite der gewaltige Ausblick auf den Lysefjord, auf der anderen das 600m steil abfallende Felsplateau – ein großartiges Erlebnis, das mich vor Ehrfurcht den anstrengenden Aufstieg vergessen ließ.

Der Preikestolen macht jeden zum Norwegen-Fan

Dieser, mein damals erster Norwegen-Ausflug, machte Lust auf mehr, denn er übertraf meine Erwartungen bei Weitem. Nicht nur konnte ich Norwegen in nur wenigen Stunden von seiner schönsten Seite und in ganzer Vielfalt erleben, sondern auch über mich hinauswachsen – eine Erfahrung, die verbindet und die man so schnell nicht wieder vergisst.

Selbst die Frau in Stöckelschuhen hat’s geschafft

Zwar ist vor allem der erste Anstieg sehr anstrengend, doch gibt es auch viele ebene Wege, sodass auch ungeübte Wanderer die Strecke mit ein wenig Anstrengung und Motivation meistern können – die Frau in Stöckelschuhen entdeckte ich übrigens oben angekommen wieder. Sie hat es also auch geschafft 🙂

Nützliches:

Parken: Parkplatz am Berggasthof Preikestolen Fjellstue. 200,00 NOK pro Pkw; 800,00 NOK pro Bus (Stand 2018)

Wanderstrecke: Hin- und Rückweg ca. 7,6km. 500 Höhenmeter. Ca. 2 Stunden pro Weg

Mitbringen: feste Schuhe, ausreichend zu trinken

Hinweis: Natürlich hat jeder ein natürliches Risikobewusstsein, welches es einem verbietet, wilde Aktionen am Rande des Abgrunds durchzuführen. Dennoch sollten alle Teilnehmer über mögliche Gefahren aufgeklärt werden, da es keine Abgrenzungen oder Geländer gibt.

Von diesen Häusern lohnt ein Ausflug zum Preikestolen:

Sorry no results found

Mehr Beiträge zum Thema

Diese Dinge gehören in euren Reisekoffer für Skandinavien

Schroffe Felsen, glitzernde Fjorde, raue Landschaften und tiefblaue Seen. Wir sind Skandinavien-Fans mit Leib und Seele. Der Norden Europas ist irre vielseitig und die Natur dort lässt unsere Kinnladen runterklappen – immer wieder. Auf eine Reise nach Norwegen, Schweden, Finnland oder Dänemark sollte man gut vorbereitet gehen, denn Dinge, die fehlen, vor Ort nachzukaufen, ist...

Tagesausflug Brüssel: die Top 8 barrierefreien Ziele

Seitdem wir seit Mitte letzten Jahres auch belgische Häuser im Programm haben, rückt die Hauptstadt Brüssel in den Fokus unserer Gruppen für einen Tagesausflug. Zwischen alten Kirchen, Kulturvierteln und Museen verstecken sich auch modernere Attraktionen (jeder kennt das Atomium!). Graffiti, Comics und Street-Art gehören ebenso zu den Kunstwerken der Stadt wie die Malereien von Bruegel...

Tagesausflug Amsterdam: 7 lohnenswerte Sehenswürdigkeiten

Ganz klar: wenn ihr in den Niederlanden unterwegs seid, lockt das bunte und weltoffene Amsterdam mit einem Besuch. Malerische Grachten, Kunst und Wissenschaft, Exzentrik und alternative Viertel - da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll. Das gute daran: Die Stadt hat garantiert für jeden etwas zu bieten. Und hinsichtlich der Barrierefreiheit sind die...
Search
Land
Lage
Verpflegung
Barrierefreiheit

Häuser vergleichen

Haus vergleichen