Freizeitwerbung-Ratgeber Folge 5: Nicht knausern bei der Ausschreibung!

Ein gefalteter DIN A4-Zettel, zweiseitig auf grauem Recycling-Papier über den Gemeindekopierer gezogen: Dieses Trauerspiel von Anmeldeformular ist noch immer bei vielen Gruppenreisen aktuell. Und dann meldet sich niemand an. Komisch…

Natürlich gilt für die Organisatoren einer Gruppenfahrt: Man muss mit allem preisbewusst sein. Aber wer bei seiner Ausschreibung spart – der spart an einer neuralgischen Stelle. Denn schnell kann eine mäßige Ausschreibung auch zu geringen Teilnehmerzahlen führen.

Aber gut kann auch günstig gehen – also kommen hier ein paar wichtige Tipps

Einfache Software nutzen

Vielleicht habt ihr jemanden im ehrenamtlichen Team, der gut mit Grafikprogrammen umgehen kann – oder sogar eine Grafik-Firma, die eurer Gruppe verbunden ist und das Ganze für umme für euch designt. Aber wenn nicht: Nicht verzagen. Auch mit MS Word oder mit Grafik-Freeware wie GIMP lassen sich passable Ergebnisse erzielen. Und wenn es doch gar keinen gibt, der die Stunden investieren will, dann zahlt eben eine kleine Summe an ein Design-Büro, das euch dann etwas anständiges bastelt.

Gebt Geld für Drucke aus!

Natürlich kostet der Druck über den Gemeinde- oder Vereinskopierer nichts. Aber auch Drucke über eine professionelle Druckerei sind mittlerweile gut erschwinglich. Egal ob ihr Online-Riesen wie flyeralarm.de nutzt oder bei der sympatischen Druckerei aus dem Ort druckt: 1000 Faltblätter im Vierfarbdruck kosten 50 € – und das sogar mit Umweltpapier!

Auffällig werben ist keine Schande!

Natürlich sollte alles, was ihr in eurer Anmeldung beschreibt, ehrlich sein. Nichts solltet ihr verbergen, alle ausschreibungsrelevanten Informationen erwähnen und natürlich auch die “Langweiler” AGB, Stornierungsbedinungen, Anzahlungsmodalitäten ordentlich bearbeiten. Aber: Trotzdem sollte eure erste Seite vor Attraktivität nur so strotzen. Sommer – Sonne – Kaktus! Ihr habt nur eine Chance, ins Auge zu fallen. Also: Ran an den Speck eurer Zielgruppe. Informiert euch: Welches Wording, welche Grafiken, welche Ideenwelten greifen in eurer Zielgruppe gerade perfekt? Auffallen ist das A&O eurer ersten Ausschreibungsseite!

Bringt die Ausschreibung auch an den Mann und die Frau!

Am Ende bringt es natürlich nichts, wenn ihr perfekte Ausschreibungen macht – und die liegen bei euch im stillen Kämmerlein. Diese Ausschreibungen gehören natürlich an jede Ecke und an jedes Ende. Schwarze Bretter, in jedem Gesangbuch, in jedem Trend-Café, in den Kindergärten (Ja – Mütter und Väter, die ihre älteren Kinder anmelden wollen, sind mitunter wegen der jüngeren auch mal im Kindergarten), bringt sie in die Jugendgruppen, Teenkreise, Jungscharen, in die Konfi-Gruppen.

Auch online werben!

Aber digitalisiert die Dinger auch. Die gehören auch auf Facebook, Instagram, in euren Whatsapp-Status und in euren Mailverteiler. Nur ein guter Medienmix macht euch erfolgreich!

Mehr zum Thema Freizeitwerbung:

Mehr Beiträge zum Thema

Dancing houses in Amsterdam für einen Ausflug während einer Gruppenreise mit Menschen mit Behinderung
© Yasonya

Barrierefrei durch Amsterdam – Wie ein Tagestrip gelingen kann

Malerische Häuser, weit verzweigte Grachten, historische Brücken und nicht zuletzt dieses besondere, holländische Flair. Amsterdam ist eine einzigartige Stadt, wer einmal dort war, verliebt sich sofort. Doch wir wollen ehrlich sein: Amsterdam ist eben auch eine Großstadt. Viele Menschen, engen Gassen, schmale Gehwege und wenn man nicht aufpasst, kann es schnell passieren, dass man von...
IDM Suedtirol Alto Adige, Peter von Felbert

Barrierefrei Wandern: Wie man in Südtirol auch mit Rolli die Alpen erleben kann

Majestätische Berge, malerische Gipfel, üppige Täler. Wer Südtirol erfahren will, muss es sich erwandern, heißt es. Reisende mit eingeschränkter Mobilität könnten sich da direkt ausgeschlossen fühlen, doch weit gefehlt. Seit einigen Jahren legt der Tourismusverband in Südtirol großen Wert auf Barrierefreiheit: Viele Wanderrouten sind behindertengerecht gestaltet, Gasthäuser sind auf Menschen mit Handicap vorbereitet und Informationen...
Hotel Masatsch für behinderte Menschen in Südtirol

Hotel Masatsch im Steckbrief: Der Ferrari unter den Handicap-Hotels

Mal ehrlich: Wenn man sich im Internet auf die Suche nach „behindertengerechtem Urlaub“ macht, möchte man doch am liebsten mit dem Kopf auf die Tastatur sinken, oder? Vieles von dem, was Google ausspuckt, sieht nach Reha-Klinik aus den 70er Jahren aus. Dass Menschen mit Behinderung auch ein ästhetisches Empfinden haben, sich über abwechslungsreiches Essen und...
Suchen
Land
Lage
Verpflegung
Barrierefreiheit

Häuser vergleichen

Haus vergleichen