“Das zahlt doch die Haftpflicht…!?” Über den Umgang mit Schäden, Folge 2

Sommerlager mit 50 Kids – ob da wohl alles gut geht? Alles entspannt… Ihr habt ja ´ne Haftpflicht-Versicherung. Ihr reicht nachher einfach die Rechnungen ein und dann wird alles gut…?!?

So läufts leider nicht, eine Haftpflichtversicherung ist kein Freifahrtschein. Die Haftpflicht zahlt nicht immer und nicht alles. Zum Beispiel zahlt sie nicht bei Vorsatz. Sie ersetzt auch häufig nur einen Teil des Schadens (ähnlich wie bei Autoversicherungen), so dass Ihr fast immer auch einen Eigenanteil übernehmen müsst. (Ist auch logisch, sonst würden entweder die Beiträge unbezahlbar teuer oder die Versicherungen ist bald pleite.)

Grundsätzlich gilt:

  • wer etwas kaputt macht, muss dafür geradestehen. Logisch! Entweder für die Reparatur, für eine Wiederbeschaffung oder für eine Neuanschaffung.
  • Reparaturen werden zumeist komplett von der Versicherung übernommen, bei Wiederbeschaffung oder Neuanschaffung wird in der Regel nur der Zeitwert ersetzt, für die Differenz seid Ihr zuständig.
  • Ihr müsst dem Vermieter den Schaden zeitnah ersetzen. Und dann zusehen, dass Ihr Geld von der Haftpflichtversicherung zurückbekommt. Versicherungen lassen sich gerne Zeit mit der Regulierung. Das darf aber nicht zum Problem des Gruppenhausbesitzers werden. Denn der muss umgehend für Ersatz sorgen.

Haftpflicht heißt nicht “Ich bin nicht verantwortlich”

Die Haftpflichtversicherung entbindet also nicht völlig von der finanziellen Verantwortung für einen Schaden.

Ihr wollt es genauer wissen? „Recht – gut informiert sein“ von Wilka/Schmidt, Stuttgart 2018 ist ein unverzichtbares Standardwerk für alle Rechtsfragen in der verbandlichen Jugendarbeit.

Zur Folge 1: Das war schon vorher!?

Mehr Beiträge zum Thema

„Unsere Firma bestand aus einem Faxgerät und einem Telefon im Keller“

In diesem Jahr feiert Reiseservice Henser sein 25-jähriges Jubiläum. Im Gespräch blickt Geschäftsführer Dirk Henser (64) auf die Anfänge der Firma zurück, erzählt von der wichtigsten Stütze und der größten Krise. Alles begann mit Spaziergängen in der Mittagspause. Lieber Dirk, wie kamst du vor 25 Jahren auf die Idee, eine Firma zu gründen, die Ferienhäuser...
© Prostock-Studio

5 Tipps für eine gelungene Eltern-Kommunikation vor und auf Handicap-Freizeiten

„Wie hoch sind die Türschwellen im Ferienhaus?“ „Wie läuft die Medikamentengabe im Urlaub?“ „Gibt es ein Brandschutzkonzept?“ Bevor Eltern ihr Kind mit Behinderung auf eine Freizeit mit Fremdbetreuung geben, haben sie viiiiiiele Fragen. Das ist verständlich, aber für die Reiseleitung trotzdem kräftezehrend. Bernd Dohmen von der Lebenshilfe Heinsberg kann ein Lied davon singen, er bietet...

udinaturen.dk – “Raus in die Natur!” – Dänemark-Gruppen aufgepasst!

"Ud i naturen" heißt übersetzt nichts anderes als: Raus in die Natur! Und der Name der Website ist "Programm" - wieder im wörtlichen Sinne. Denn auf der Website habt ihr die Möglichkeit das perfekte Outdoor-Programm für Eure Freizeit in Dänemark zusammenzustellen. Spitzenziele in der Natur für jede Gruppe Egal, ob ihr eine Fahrradfreizeit plant, ob...
Suchen
Land
Lage
Verpflegung
Barrierefreiheit

Häuser vergleichen

Haus vergleichen