Zehn gute Spiele gegen Langeweile im Bus!

Langeweile vom ersten bis zum letzten Platz!!! Aber Ruhe bewahren - Rettung naht!

Langeweile im Bus gehört zu den traditionellen Problemen einer Sommerfreizeit – selbst Walkman – ach ne, Diskman – ach ne, iPod und Co können nicht stundenlang über das öde Gejuckel über Europas Autobahnen hinwegtäuschen. Hier kommen also die zehn besten Spiele gegen Langeweile auf der Autobahn – zusammengestellt von unserer Praktikantin Lea Wiehage!

  1. Geschichten weitererzählen

Der Reiseleiter gibt den Anfang vor und ein Spieler muss dann weitererzählen. Dieses sucht sich entweder ein anderes Kind aus, welches weitererzählen soll oder es wird reihum gespielt.

  1. Wahrsagen

Vor der Fahrt wird auf einen Zettel geschrieben, welche Dinge man der Fahrt entdecken könnte, z. B. „See“ oder „Berge“. Wer eines der aufgeschrieben Dinge als erstes entdeckt, bekommt einen Punkt. Für schwierige Vorhersagen, wie „eine Frau mit zwei Hunden“, bekommt man zwei Punkte. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt.

  1. Was ist passiert?

Der Reiseleiter denkt sich eine Geschichte aus, jedoch erzählt er nur das Ende der Geschichte, z. B. „Das Mädchen lag tot im Wald und hielt eine Rose in der Hand. Was ist passiert?“ Die Spieler stellen dem Reiseleiter dann Fragen, die mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden können. Ein Spieler darf so lange Fragen stellen bis eine Frage mit „Nein“ beatwortet wird.

Tipp – Man sucht sich im Internet unter „was ist passiert? – Rätsel“ Geschichten raus

  1. Wer oder was bin ich?

Ein Spieler behauptet, eine andere Person, ein Tier oder ein fiktionaler Charakter zu sein. Die anderen müssen nun durch Ja-oder-nein-Fragen herausfinden, wer oder was der Spieler ist, z. B. mit „Bist du ein Mensch?“, „Existiert du in der Wirklichkeit?“, „Bist du berühmt?“. Wenn eine Frage mit „Nein“ beantwortet wird, stellt die nächste Person Fragen. Wer als erstes richtig geratet hat, ist als nächstes dran.

Das sind Julia und Jonas in einem schwedischen Gruppenhaus am See, das sich als Freizeitheim am Wasser eignet.
  1. A-Z Spiel

Themen können Tiere, Pflanzen oder Prominente sein. Wem keine Assoziation einfällt, erhält einen Minus-Punkt. Das Wort-Spiel kann auch so modifiziert werden, dass der letzte oder vorletzte Buchstabe des genannten Wortes der Anfangsbuchstabe des nächsten Wortes ist. Ein Beispiel mit deutschen Städten: Aachen – Naumburg – Goslar – Rostock – Karlsruhe usw.

  1. Ich packe meinen Koffer

Ein Spieler beginnt mit dem Satz: „Ich packe meinen Koffer und nehme mit… (z.B. ein Buch)“. Dann muss der zweite Spieler den kompletten Satz wiederholen und etwas hinzufügen. So geht es reihum weiter und die Liste wird immer länger. Wenn ein Mitspieler etwas aus dieser Liste vergisst oder in eine andere Reihenfolge bringt, ist er ausgeschieden.

  1. Autobahn-Bingo

Man macht einen Zettel mit 6×6 Feldern und schreibt beliebig zahlen von 1-99 rein, benutzt jedoch keine doppelten. Wenn ein Auto vorbeifährt, z. B. “GL- OP6839” nehmt ihr die letzten zwei zahlen (in diesem Fall 39) und wenn diese Zahl auf dem Zettel ist, streicht man diese Zahl durch. Wer als erstes eine Waagerechte, senkrechte oder diagonale Reihe durchgestrichen hat, gewinnt.

  1. Wenn du glücklich bist…

Ein Spieler singt das Lied: „Bist du glücklich und du weißt es…“ erfindet dann eine Sache, die die Person macht, wenn sie glücklich ist (z. B. „Bist du glücklich und du weißt klatsche laut.“). Das muss dann die ganze Reisegruppe machen, inklusive Reiseleiter)

  1. Geschichten erraten

Eine Person erzählt drei Geschichten über sich selbst, wobei eine davon erfunden ist. Die anderen Spieler müssen raten, welche.

  1. Die böse Sieben

Es wird reihum laut gezählt und bei allen Zahlen, in denen entweder eine ‘7’ vorkommt, oder die durch ‘7’ teilbar sind wird ein Ersatzwort gerufen, z.B. ‘Pups’ oder ‘Hurra’. Wird besonders lustig ab 69.

Mehr Beiträge zum Thema

Mikael Svensson, Johnér-imagebank.sweden.se

19 Stunden Sonnenlicht: Warum Dalarna so eine erlebenswerte Region ist

Wenn man Menschen aus anderen Ländern fragt, was sie mit Deutschland verbinden, werden oft Klischees aufgezählt, die eigentlich nur auf Bayern zutreffen: Lederhosen, Haxen, Bier und Berge. Wenn man uns hingegen fragt, was wir mit Schweden verbinden, fallen uns ebenfalls oft Motive ein, die wir entweder aus Astrid-Lindgren-Geschichten oder dem Ikea-Katalog kennen: rote Holzhäuser, Seenlandschaften,...

Wie putze ich ein Gruppenhaus?

Klar. Mit Besen, Lappen, Wischer, Staubsauger. Aber: Was sollte ich in jedem Fall machen? Was bedeutet "besenrein"? Was ist eine "gründliche Endreinigung"? Und warum soll ich überhaupt putzen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Endreinigung eines Gruppenhauses. Grundsätzlich gilt beim Putzen von Gruppenhäusern die alte Weisheit von öffentlichen WCs: Bitte hinterlassen Sie diesen...
Suchen
Land
Lage
Verpflegung
Barrierefreiheit

Häuser vergleichen

Haus vergleichen