Wenn Oma und Opa Geburtstag feiern…

© vegefox.com

Familienurlaub wird bei niederländischen Familien sehr großgeschrieben.
Wenn Oma und Opa Geburtstag feiern, laden sie häufig die gesamte Familie über ein Wochenende in ein Gruppenhaus ein. Kein Wunder also, dass unsere Ziele in den Niederlanden barrierefrei und für viele Bedürfnisse ausgestattet sind. Und was für Oma und Opa das Beste ist, ist auch für unsere Handicap-Gruppen ideal!

Warum haben niederländische Gruppenhäuser einen so hohen Pflegestandard?

Viele unserer Partner*innen sind schon lange am Markt. Niederländische Gruppenhäuser sind häufig in Familienbesitz und werden von Generation zu Generation weitergeführt. Das bietet Gruppen eine herzliche und persönliche Gastfreundschaft. Die Inhaber*innen arbeiten daher schon seit langer Zeit mit behinderten Menschen zusammen und bekommen ihre Bedarfe mit. Schwachpunkte der Häuser können schnell ausgebessert und besondere Wünsche umgesetzt werden. Pürierte Kost, reizarme Zimmer, abgeschlossene Kühlschränke…sind für unsere Partner*innen kein Neuland.

Aber nicht nur der Blick für den Bedarf von Opa und Oma bei Familienwocheneden hat dazu geführt, dass fast jedes unserer Gruppenhäuser in den Niederlanden Barrierefreiheit bietet. Viele Jahre hat das niederländische Sozialsystem Menschen mit Einschränkungen großzügig unterstützt. Dadurch haben viele Reiseorganisationen im eigenen Land im Laufe der Zeit eine große Zahl von Behindertenreisen angeboten. Das bot privaten Gruppenhausbesitzer*innen eine sichere Grundlage, um ihre Häuser entsprechend auszustatten. Vor ein paar Jahren war das nicht mehr finanzierbar, die Gruppenreisen für behinderte Menschen sind in den Niederlanden deshalb stark zurückgegangen – die sehr gut angepassten Häuser sind geblieben und kommen nun unseren Rolligruppen zupass.

Pflegebett, Duschstuhl, Lifter und Co.

In Deutschland wird die Zahl der Gruppenreisen für Menschen mit Einschränkungen immer größer. Deswegen verbringen zusätzlich zu den holländischen Familiengruppen einige hundert unserer Handicap-Gruppen ihren Urlaub im Land des Käses, der Tulpen und der Holzschuhe.

Hierbei kommt es nicht nur auf die passende Türbreite oder eine rollstuhlgeeignete Dusche an. Um auch den Pflegenden während der Freizeiten die Arbeit zu erleichtern, stehen in der Regel Pflegehilfsmittel wie Pflegebetten, Lifter, Toiletten- und Duschstühle direkt im Haus zur Verfügung.

Fehlt doch einmal etwas, können Pflegehilfsmittel unkompliziert von externen Anbietern angeliefert und die Kosten bei der deutschen Krankenkasse eingereicht werden.

Barrierefreie Ausflugmöglichkeiten

Highlight für viele Gruppen ist der Ausflug in den Ort zum Eis essen, an den Strand zum Baden und Boote gucken, ins Mitmach-Museum oder zum Kerzenziehen. Die Organisation Ongehinderd ist für die Vergabe des Gütesiegels für Barrierefreiheit in den Niederlanden zuständig und wird zum Beispiel von Kommunen beauftragt. Die Website und App des Unternehmens geben Euch die Möglichkeit, im Vorfeld die Zugänglichkeit verschiedener öffentlicher Orte einzusehen.
Natürlich können Euch aber auch die Vermieter*innen mit wichtigen Tipps zur Seite stehen. Die Inhaber*innen von Biestheuvel (z.B. Haus Bakhuis) und Keampke (z.B. Haus Beuk) können Euch barrierefreien Planwagenfahrten organisieren. Vom Haus Schouw könnt Ihr in den Freizeitpark Efteling fahren, der eine tolle Übersichtskarte über Zugänglichkeiten zur Verfügung stellt. In Giethoorn könnt Ihr Euch durch die Grachten der Stadt treiben lassen.
Möglichkeiten über Möglichkeiten…

Mehr Beiträge zum Thema

„Unsere Firma bestand aus einem Faxgerät und einem Telefon im Keller“

In diesem Jahr feiert Reiseservice Henser sein 25-jähriges Jubiläum. Im Gespräch blickt Geschäftsführer Dirk Henser (64) auf die Anfänge der Firma zurück, erzählt von der wichtigsten Stütze und der größten Krise. Alles begann mit Spaziergängen in der Mittagspause. Lieber Dirk, wie kamst du vor 25 Jahren auf die Idee, eine Firma zu gründen, die Ferienhäuser...
© Prostock-Studio

5 Tipps für eine gelungene Eltern-Kommunikation vor und auf Handicap-Freizeiten

„Wie hoch sind die Türschwellen im Ferienhaus?“ „Wie läuft die Medikamentengabe im Urlaub?“ „Gibt es ein Brandschutzkonzept?“ Bevor Eltern ihr Kind mit Behinderung auf eine Freizeit mit Fremdbetreuung geben, haben sie viiiiiiele Fragen. Das ist verständlich, aber für die Reiseleitung trotzdem kräftezehrend. Bernd Dohmen von der Lebenshilfe Heinsberg kann ein Lied davon singen, er bietet...
Suchen
Land
Lage
Verpflegung
Barrierefreiheit

Häuser vergleichen

Haus vergleichen