Wann war nochmal “Capture the flag”?

Wir stellen vor: Ein Online Tool für die perfekte Freizeitplanung.

Wenn ein ehrenamtlicher Mitarbeiter seine Freizeiterfahrung mit seinem intensiv geschulten EDV Wissen kombiniert dann wundert es nicht, wenn ein ausgewachsenes Praxistool für Freizeit- und Jugendarbeit entsteht.

Früher war es so: Der Rahmen Eurer Freizeit ist abgesteckt, die Infrastruktur steht und die ersten Ideen sind gesammelt. Dann wird die große Papierrolle ausgebreitet und die dicken Filzstifte gezückt. Die „Kreuztabelle“ bildet er Länge nach die Tage ab. Vertikal werden Tageszeiten, besondere Dienste und Mahlzeiten eingetragen. Und dann Achtung: Sorgfalt beim Eintragen; denn Überschreiben und Radieren sind umständlich.

Und heute: Diese Praxiserfahrung ist 1:1 in den Entwurf einer digitalen Lösung für Freizeitplanungen eingeflossen.

Das Zentrum jeder Planung bildet dieser oben beschriebene Programmplan. Du gibst den ersten und letzten Tag der Freizeit an und bestimmst die Zeilen für Tageszeiten, für Dienste und Mahlzeiten und für wiederkehrende Rituale. Das Programm gestaltet dann die Tabelle nach deinen Wünschen. Jetzt kannst du verschieben und verändern, farbig markieren und kommentieren, Mitarbeiter zuordnen oder Gruppen aufteilen.

In einer Sonderfunktion wird das Mitarbeiterteam aufgelistet. Datenschutztechnisch abgesichert können die Freizeitmitarbeiter den Programmpunkten und Aufgaben zugeordnet werden. Jeder kann individuell Befugnisse für die Bearbeitung des Programmes bekommen, kann Einzel- oder Serienmails erhalten und bleibt somit stets auf dem Laufenden.

Und um es ehrlich zu sagen: Das Tool bietet so eine Tiefe, dass wir in diesem kleinen Artikel nur einen kurzen Aufriss liefern können. Unter anderem hilft das Programm auch bei der Progammplanung einer regelmäßigen Gruppenstunde im eigenen Gemeinde- oder Jugendheim.

Eine weitere Besonderheit bietet die Teilnehmerliste, die sogar bei Bedarf eine online Reservierung ermöglicht: Haben Jugendliche, Kinder oder Eltern Interesse, können sie gleich von zu Hause aus online reservieren. Sie erhalten dann alle Fakten über die Freizeit und ein Anmeldeformular automatisch zugesandt und können sich innerhalb einer kurzen Frist verbindlich anmelden.

Die Sonderfunktionen wie Feed Back, Programmarchiv, Reserveprogramm oder die Verknüpfung zu Infodateien runden das Angebot des Programmes ab.

Wir haben Spaß an diesem Angebot gefunden empfehlen Euch sehr diese Brücke zwischen „Kindern und Jugendlichen“ und „Bits und Bytes“ in der Praxis auszuprobieren. Los geht’s: https://software-jugendarbeit.de/

Persönliches: Timo Ramsdorf kommt aus Halle in Westfalen – wie übrigens auch der Reiseservice Henser. Die Kleinstadt am Teutoburger Wald ist bekannt für Kleidung, Süßigkeiten und sein großes Tennis Turnier. Für die Menschen hier ist es aber viel wichtiger, dass es auch eine vielfältige und lebendige Jugendarbeit gibt. Vor allem die großen christlichen Ferienfreizeiten prägen seit Jahrzehnten viele junge Haller.

Timo hat in der dieser Jugendarbeit seine Wurzeln und Flügel erhalten. Heute hat er sich aufgemacht. Er hat in Münster den Bachelor in Informatik abgelegt und strebt jetzt in Berlin den Master im gleichen Fach an. In Berlin kann er Informatik mit seinem anderen großen Interesse an Verkehrs- und Eisenbahnwesen kombinieren.

Timo ist Norwegen Fan. Wie praktisch, dass er aktiv Hanball spielt. Er mag das Outdoor Leben und radelt gern. Sein Highlight auf Freizeiten ist die Survival Tour mit Übernachtung im Freien.

Mehr Beiträge zum Thema

„Unsere Firma bestand aus einem Faxgerät und einem Telefon im Keller“

In diesem Jahr feiert Reiseservice Henser sein 25-jähriges Jubiläum. Im Gespräch blickt Geschäftsführer Dirk Henser (64) auf die Anfänge der Firma zurück, erzählt von der wichtigsten Stütze und der größten Krise. Alles begann mit Spaziergängen in der Mittagspause. Lieber Dirk, wie kamst du vor 25 Jahren auf die Idee, eine Firma zu gründen, die Ferienhäuser...
© Prostock-Studio

5 Tipps für eine gelungene Eltern-Kommunikation vor und auf Handicap-Freizeiten

„Wie hoch sind die Türschwellen im Ferienhaus?“ „Wie läuft die Medikamentengabe im Urlaub?“ „Gibt es ein Brandschutzkonzept?“ Bevor Eltern ihr Kind mit Behinderung auf eine Freizeit mit Fremdbetreuung geben, haben sie viiiiiiele Fragen. Das ist verständlich, aber für die Reiseleitung trotzdem kräftezehrend. Bernd Dohmen von der Lebenshilfe Heinsberg kann ein Lied davon singen, er bietet...

udinaturen.dk – “Raus in die Natur!” – Dänemark-Gruppen aufgepasst!

"Ud i naturen" heißt übersetzt nichts anderes als: Raus in die Natur! Und der Name der Website ist "Programm" - wieder im wörtlichen Sinne. Denn auf der Website habt ihr die Möglichkeit das perfekte Outdoor-Programm für Eure Freizeit in Dänemark zusammenzustellen. Spitzenziele in der Natur für jede Gruppe Egal, ob ihr eine Fahrradfreizeit plant, ob...
Suchen
Land
Lage
Verpflegung
Barrierefreiheit

Häuser vergleichen

Haus vergleichen