Urlaub pur an Hollands Binnengewässern

Holland ist mehr als das Meer – das ist nicht nur ein cooler Spruch. Wer zum Beispiel Urlaub in Overijssel Friesland macht (das ist „rechts vom Ijsselmeer“), kann seiner Gruppe viel Wassererlebnisse bieten. Und wo bitte schön?

Natürlich erst mal direkt am Ijsselmeer, etwa in Lemmer oder Urk. Lemmer war schon immer Küstenort, Urk sogar eine Insel im Ijsselmeer, bevor östlich davon Land gewonnen wurde. Lemmer bietet neben einer größeren Marina auch eine Badebucht mit Sandstrand und Beachclub. Urk ist heute noch ein wichtiger Fischereihafen mit Leuchtturm und kleiner Strandpromenade.

Kleine Binnenhäfen locken

Zwartsluis, Vollenhove, Blokzijl und Kuinre (von Süd nach Nord) sieht man ihre Vergangenheit als (kleine) Küstenorte vor der Einpolderung noch an. Kleine Sportboothäfen mitten in den historischen Ortskernen bieten Flair und schöne Blickpunkte, z.T. mit Cafés und Außenterrassen.

Wasser ist der Hauptbestimmungsfaktor im Nationalpark Weerribben-Wieden. Große Wasserflächen mit Riet und Windmühlen lassen sich mit Auto, Fahrrad oder Boot erleben: Tipp: In Blokzijl mit dem Ecowaterlijner bis nach Giethoorn oder St.Jansklooster fahren oder in Giethoorn mit dem Wassertaxi starten.

In Holland ist “Zee” gleich “Meer” – und umgekehrt!

Und auch sonst ist immer irgendwo ein „Meer“ in der Nähe (so heißen in Holland die Seen): Tjeukermeer, Zwartemeer, Ketelermeer, Veluwemeer und (natürlich!) das Ijsselmeer. Überall gibt es kleine Häfen, kleine Strände, Wassersport. Bis zur „Zee“ (so heißt in Holland das Meer) muss man bei so viel Wasser also wirklich nicht fahren!

Unsere Häuser in Ijsselmeer-Nähe (Auswahl):

Es wurden leider keine Ergebnisse gefunden

Mehr Beiträge zum Thema

„Unsere Firma bestand aus einem Faxgerät und einem Telefon im Keller“

In diesem Jahr feiert Reiseservice Henser sein 25-jähriges Jubiläum. Im Gespräch blickt Geschäftsführer Dirk Henser (64) auf die Anfänge der Firma zurück, erzählt von der wichtigsten Stütze und der größten Krise. Alles begann mit Spaziergängen in der Mittagspause. Lieber Dirk, wie kamst du vor 25 Jahren auf die Idee, eine Firma zu gründen, die Ferienhäuser...
© Prostock-Studio

5 Tipps für eine gelungene Eltern-Kommunikation vor und auf Handicap-Freizeiten

„Wie hoch sind die Türschwellen im Ferienhaus?“ „Wie läuft die Medikamentengabe im Urlaub?“ „Gibt es ein Brandschutzkonzept?“ Bevor Eltern ihr Kind mit Behinderung auf eine Freizeit mit Fremdbetreuung geben, haben sie viiiiiiele Fragen. Das ist verständlich, aber für die Reiseleitung trotzdem kräftezehrend. Bernd Dohmen von der Lebenshilfe Heinsberg kann ein Lied davon singen, er bietet...

udinaturen.dk – “Raus in die Natur!” – Dänemark-Gruppen aufgepasst!

"Ud i naturen" heißt übersetzt nichts anderes als: Raus in die Natur! Und der Name der Website ist "Programm" - wieder im wörtlichen Sinne. Denn auf der Website habt ihr die Möglichkeit das perfekte Outdoor-Programm für Eure Freizeit in Dänemark zusammenzustellen. Spitzenziele in der Natur für jede Gruppe Egal, ob ihr eine Fahrradfreizeit plant, ob...
Suchen
Land
Lage
Verpflegung
Barrierefreiheit

Häuser vergleichen

Haus vergleichen