„Pizza oder Pommes für alle?“ – oder warum Inventarlisten für Küchen nicht wirklich weiterhelfen.

„Können wir eine Inventarliste für die Gruppen-Küche bekommen?“ Diese Frage erreicht uns regelmäßig vor der Reisesaison. Besorgte Gruppenköche bereiten sich auf die Freizeit vor und wollen auf Nummer Sicher gehen.

„Nein, führen wir nicht“ lautet unsere regelmäßige Antwort. Aber warum nur sind wir hier vermeintlich nachlässig, wo wir sonst an allen Ecken und Enden so pingelig sind?

  1. Bei uns kommen nur Häuser ins Programm, die eine grundsätzlich gut ausgestattete Gruppenküche haben. Schließlich kommen wir aus der praktischen Freizeitarbeit und ein Teil unseres Teams fährt immer noch regelmäßig selbst ins „Sommmerlager“. Und auch in der Gruppenküche haben manche im Team gearbeitet und auf vielen Freizeiten viele Teilnehmer bekocht. Da ist der Blick in die Küche schon aus Prinzip kritisch…
  2. Wir listen in unseren Beschreibungen alle wichtigen Großgeräte auf und haben uns persönlich vergewissert, dass die Ausstattung an Geschirr, Besteck und restlichem Inventar ausreichend für die Gruppengröße ist.
  3. Wir besuchen unsere Häuser aus gutem Grund sehr regelmäßig. Ein Blick in die Küche oder ein Gespräch über wesentliche Veränderungen dort ist Standard, um sicher zu sein, dass unsere Anforderungen weiterhin erfüllt werden.

Damit ist schon mal Verlass darauf, dass das Küchenteam die Gruppe grundsätzlich gut bekochen kann!

Küchenplan unbedingt mit Küchen-Hardware abgleichen!

Wir achten auf gut ausgestattete Küchen - so wie die echte Spitzenküche in Kaben in Norwegen!

Beim Erstellen des Küchenplans ist natürlich wichtig, welche Art Hardware vor Ort vorhanden ist. Daran hängt die Auswahl der Gerichte: Pommes ohne Friteuse oder Pizza für 40, wenn es nur einen Backofen mit Ober- und Unterhitze gibt, wird garantiert ein Flop. Also gut hinschauen, was unsere Fotos und Beschreibungen von Herden, Öfen, Spülmaschinen hergeben. Hier sind wir so genau wie möglich! Das hilft dem Küchenteam richtig weiter.

Wenig hilfreich hingegen ist die Auflistung von Inventar wie Messern, Brettchen, Durchschlägen, Schüsseln, Schälchen u.ä. Im laufenden Sommerbetrieb kann das zum einen niemand nachhalten. Und was tun, wenn die Vorgruppe mit dem Servierwagen voller Teller verunglückt ist? Oder wenn ein schusseliger Teilnehmer beim Küchendienst das entscheidende Ritzel für die Küchenmaschine mit den Kartoffelschalen entsorgt hat?

Hier gibt es nur zwei Möglichkeiten:

“Improvisieren können” kann man vorbereiten!

Bei den wichtigen Dingen auf sich selbst verlassen! Erfahrene Köche haben immer einen eigenen Messersatz und eine eigene Küchenmaschine dabei. 10 preiswerte Auflaufformen vom Möbeldiscounter „sind nie wech“, wie wir in Ostwestfalen sagen. Ein eigener Hockerkocher mit Gasflasche auf der Terrasse ergänzt vielleicht die geringe Anzahl von Herdplatten.

Improvisieren können, wenn mal was nicht klappt! Auch auf Fußrosten kann man grillen, in Saftgläsern lässt sich Nachtisch servieren, Suppe schmeckt aus Tassen… Bei vielen lustigen Geschichten, die uns immer mal wieder erreichen, sind solche Stories allerdings die Ausnahme – es lohnt sich eben doch, dass wir regelmäßig mit Euren Augen in die Küchen schauen!

Hier findet ihr einige der Henser-Häuser mit den 1-A-mit-Sternchen-Küchen!

Es wurden leider keine Ergebnisse gefunden

Mehr Beiträge zum Thema

„Unsere Firma bestand aus einem Faxgerät und einem Telefon im Keller“

In diesem Jahr feiert Reiseservice Henser sein 25-jähriges Jubiläum. Im Gespräch blickt Geschäftsführer Dirk Henser (64) auf die Anfänge der Firma zurück, erzählt von der wichtigsten Stütze und der größten Krise. Alles begann mit Spaziergängen in der Mittagspause. Lieber Dirk, wie kamst du vor 25 Jahren auf die Idee, eine Firma zu gründen, die Ferienhäuser...
© Prostock-Studio

5 Tipps für eine gelungene Eltern-Kommunikation vor und auf Handicap-Freizeiten

„Wie hoch sind die Türschwellen im Ferienhaus?“ „Wie läuft die Medikamentengabe im Urlaub?“ „Gibt es ein Brandschutzkonzept?“ Bevor Eltern ihr Kind mit Behinderung auf eine Freizeit mit Fremdbetreuung geben, haben sie viiiiiiele Fragen. Das ist verständlich, aber für die Reiseleitung trotzdem kräftezehrend. Bernd Dohmen von der Lebenshilfe Heinsberg kann ein Lied davon singen, er bietet...

udinaturen.dk – “Raus in die Natur!” – Dänemark-Gruppen aufgepasst!

"Ud i naturen" heißt übersetzt nichts anderes als: Raus in die Natur! Und der Name der Website ist "Programm" - wieder im wörtlichen Sinne. Denn auf der Website habt ihr die Möglichkeit das perfekte Outdoor-Programm für Eure Freizeit in Dänemark zusammenzustellen. Spitzenziele in der Natur für jede Gruppe Egal, ob ihr eine Fahrradfreizeit plant, ob...
Suchen
Land
Lage
Verpflegung
Barrierefreiheit

Häuser vergleichen

Haus vergleichen