Kein Platz für Ausgrenzung!

Wir haben schon von vielen wilden Aktionen unserer Gruppen gehört, doch wundern uns immer wieder, welche zunächst unmöglich erscheinenden Ideen von Euch in die Tat umgesetzt werden.
In diesem Fall von der Lebenshilfe Heinsberg:

Im Rahmen des Förderprojektes Kultur ohne Barrieren startete die Lebenshilfe Heinsberg im Sommer 2021 die Aktion „Kein Platz für Ausgrenzung“:
In einer Schreinerei wurden hochwertige Sitzbänke produziert, der die rechte Sitzfläche fehlt. Auf der Rückenlehne wurde die Aufschrift “Kein Platz für Ausgrenzung“ eingefräst.

© Markus Bings

20 Bänke wurden an Schulen im Landkreis Heinsberg verteilt, um den Schülern die Möglichkeit zu bieten, sich im und auch außerhalb des Unterrichts über Vorurteile, Ausgrenzung und Inklusion auszutauschen.
Der Kölner Fotograf Matthias Jung (Stern, Spiegel) reiste zudem durch den Kreis Heinsberg und portraitierte Menschen, die auf der Bank Platz nahmen: Menschen mit und ohne Behinderung, ein Ehepaar im Hospiz, eine Zirkusfamilie, ein Flüchtling, eine Kundin der Tafel, ein Bestatter und viele mehr.

„Wie jeck wäre doch die Idee, eine Bank gegen Ausgrenzung mit in die Ferienfreizeit nach Griechenland zu nehmen?!“

Die gute Resonanz aus dem Kreis kam auch bei unseren Kollegen aus der Reiseabteilung der Lebenshilfe Heinsberg an.
Aus einer fixen Idee entwickelte sich bald ein ausgefuchster Plan:

Im Bausatz verpackt und als Skier getarnt reiste eine Bank gegen Ausgrenzung also im Sommer mit dem FUD-Team und den TeilnehmerInnen der Gruppenreise an die griechische Ostküste zu den Strandlodges.
Damit die Botschaft der Bank auch vor Ort richtig verstanden wird, wurde der Schriftzug ins Griechische übersetzt.

Nach dem ersten Sprung ins Meer wurde die Bank von der gesamten Reisegruppe direkt am Strand aufgebaut.
Die Vermieter Foti und Karin freuten sich riesig über dieses etwas andere Gastgeschenk aus Deutschland. Seit vielen Jahren betreiben sie ein Feriendorf sowie das barrierefreie Hotel „Villa Olymp“ und das Appartementhaus Apollon für Menschen mit Behinderung.
Die neue Bank gegen Ausgrenzung steht jetzt am Privatstrand der Strandlodges und lädt die Badegäste zum Platznehmen, Nachdenken und Austausch am griechischen Strand ein.

© FuD der Lebenshilfe Heinsberg

Mehr Beiträge zum Thema

IDM Suedtirol Alto Adige, Peter von Felbert

Barrierefrei Wandern: Wie man in Südtirol auch mit Rolli die Alpen erleben kann

Majestätische Berge, malerische Gipfel, üppige Täler. Wer Südtirol erfahren will, muss es sich erwandern, heißt es. Reisende mit eingeschränkter Mobilität könnten sich da direkt ausgeschlossen fühlen, doch weit gefehlt. Seit einigen Jahren legt der Tourismusverband in Südtirol großen Wert auf Barrierefreiheit: Viele Wanderrouten sind behindertengerecht gestaltet, Gasthäuser sind auf Menschen mit Handicap vorbereitet und Informationen...
Hotel Masatsch für behinderte Menschen in Südtirol

Hotel Masatsch im Steckbrief: Der Ferrari unter den Handicap-Hotels

Mal ehrlich: Wenn man sich im Internet auf die Suche nach „behindertengerechtem Urlaub“ macht, möchte man doch am liebsten mit dem Kopf auf die Tastatur sinken, oder? Vieles von dem, was Google ausspuckt, sieht nach Reha-Klinik aus den 70er Jahren aus. Dass Menschen mit Behinderung auch ein ästhetisches Empfinden haben, sich über abwechslungsreiches Essen und...
© Messe Düsseldorf/ Ctillmann

Pflegemesse in Düsseldorf: Trefft uns auf der „Reha Care“!

Uns steht eine Premiere ins Haus und es kribbelt uns schon mächtig in Fingern und Füßen deswegen. Vom 13. bis zum 16. September findet die internationale Pflegemesse „Reha Care“ in Düsseldorf statt und wir sind zum ersten Mal als Aussteller mit dabei. Worauf wir uns am meisten freuen? Auf euch! Wir hoffen, viele unserer Kundinnen...
Suchen
Land
Lage
Verpflegung
Barrierefreiheit

Häuser vergleichen

Haus vergleichen