Kann meine Reise stattfinden?!?

Die wohl zurzeit meistgestellte Frage… In den letzten Wochen haben wir unzählige intensive Telefonate mit Gruppenleitern und Hauspartnern geführt. Wir haben uns sehr viel Zeit genommen für jedes Gespräch, noch mehr als wir das sonst tun.

Niemand kann aktuell sagen, ob und in welchem Umfang im Sommer gereist werden kann. Große Unsicherheit herrscht, wie mit den Sommerbuchungen verfahren werden kann.

Abwarten, auf eine Reisewarnung hoffen, um dann möglichst kostenlos aus der Sache heraus zu kommen? Für unsere Hauspartner eine zunehmend katastrophale und existenzbedrohende Situation. Und wenn das Pokerspiel nicht aufgeht, schlimmstenfalls 90% Ausfallkosten zahlen?

Jetzt absagen? Oft sind die Stornokosten schon hoch. Und wenn die Fahrt dann doch stattfinden könnte?

Uns ist daran gelegen, dass Ihr für Eure Gruppe eine planbare und bezahlbare Handlungsoption habt. Und natürlich möchten wir, dass unsere Hauspartner überall in Europa diese Krise wirtschaftlich überleben.

Nur mit gegenseitiger Solidarität können wir diese noch nie da gewesene Situation bewältigen. An welcher Stelle können sich Hauspartner und Gruppe treffen? In den letzten Tagen haben wir im Schulterschluss mit unseren über 100 Hauspartnern in vielen europäischen Ländern ein für alle Seiten faires Angebot erarbeitet.

Es gibt Unterstützung von vielen Seiten für diese Haltung: Landeskirchen und Bistümer (z.B. Amt für Jugendarbeit der Landeskirche Westfalen, Hannoversche Landeskirche, Bistum Trier) ermutigen Ihre Gruppen ausdrücklich zu fairen Lösungen. Zuschussprogramme werden umgewidmet in Zuschüsse für Ausfallkosten. Auch bei Aktion Mensch scheinen erste Überlegungen in diese Richtung zu gehen. Darüber freuen wir uns sehr!

Unseren Vorschlag unterbreiten wir nun allen Gruppen so rasch wie möglich. Damit wir hier „Meter machen“, sind wir vorübergehend (!) nur per Mail erreichbar. Also mailt uns, wenn Ihr Fragen habt.

So rasch wie möglich wollen wir dann auch wieder telefonisch erreichbar sein!

Suse Henser

Mehr Beiträge zum Thema

Dancing houses in Amsterdam für einen Ausflug während einer Gruppenreise mit Menschen mit Behinderung
© Yasonya

Barrierefrei durch Amsterdam – Wie ein Tagestrip gelingen kann

Malerische Häuser, weit verzweigte Grachten, historische Brücken und nicht zuletzt dieses besondere, holländische Flair. Amsterdam ist eine einzigartige Stadt, wer einmal dort war, verliebt sich sofort. Doch wir wollen ehrlich sein: Amsterdam ist eben auch eine Großstadt. Viele Menschen, engen Gassen, schmale Gehwege und wenn man nicht aufpasst, kann es schnell passieren, dass man von...
IDM Suedtirol Alto Adige, Peter von Felbert

Barrierefrei Wandern: Wie man in Südtirol auch mit Rolli die Alpen erleben kann

Majestätische Berge, malerische Gipfel, üppige Täler. Wer Südtirol erfahren will, muss es sich erwandern, heißt es. Reisende mit eingeschränkter Mobilität könnten sich da direkt ausgeschlossen fühlen, doch weit gefehlt. Seit einigen Jahren legt der Tourismusverband in Südtirol großen Wert auf Barrierefreiheit: Viele Wanderrouten sind behindertengerecht gestaltet, Gasthäuser sind auf Menschen mit Handicap vorbereitet und Informationen...
Hotel Masatsch für behinderte Menschen in Südtirol

Hotel Masatsch im Steckbrief: Der Ferrari unter den Handicap-Hotels

Mal ehrlich: Wenn man sich im Internet auf die Suche nach „behindertengerechtem Urlaub“ macht, möchte man doch am liebsten mit dem Kopf auf die Tastatur sinken, oder? Vieles von dem, was Google ausspuckt, sieht nach Reha-Klinik aus den 70er Jahren aus. Dass Menschen mit Behinderung auch ein ästhetisches Empfinden haben, sich über abwechslungsreiches Essen und...
Suchen
Land
Lage
Verpflegung
Barrierefreiheit

Häuser vergleichen

Haus vergleichen