Gruppenreisen nach Norwegen: Regeln in Corona-Zeiten

Stand: 07.06.2022

Welche Regeln gelten für eine Gruppenreise während der Corona Pandemie, wenn ich nach Norwegen reisen will?

Wir versuchen für Euch, wochenaktuell die relevanten Daten und Verordnungen zu erfassen und vor allen Dingen auch zu interpretieren.

Hensers Gesamteinschätzung für eine Freizeit nach Norwegen

Aktuell ist eine Gruppenreise nach Norwegen problemfrei möglich. Die Inzidenzen sind niedrig, es gibt keine Nachweispflicht und auch das tragen einer Maske ist freiwillig.

Es gibt keine Quarantänepflicht – nicht einmal für Infizierte. Diesen wird aber eine viertägige Selbstisolation empfohlen.

1. Einreise nach Norwegen

Bei der Einreise nach Norwegen ist kein Nachweis nötig. Auf den Fähren wird um das Einhalten grundsätzlicher Hygiene-Regeln gebeten, es gibt für die Reisenden aber aktuell auch auf den Fähren keine Verpflichtungen.

2. Transit durch Dänemark und Schweden

Dänemark:

Aktuell gibt es für den Transit durch Dänemark keine coronabedingten Reiseeinschränkungen. Weder sind Nachweise nötig noch besteht eine Maskenpflicht.

Schweden:

Aktuell gibt es für den Transit durch Schweden keine coronabedingten Reiseeinschränkungen. Weder sind Nachweise nötig noch besteht eine Maskenpflicht.

3. Regeln in Norwegen

Öffentliches Leben

Die  Coronamaßnahmen in Norwegen sind auf nationaler Ebene weitestgehend beendet. Nun gilt wieder ein normaler Alltag, allerdings „mit erhöhter Bereitschaft.“ Verbindliche Regelungen zur Einschränkung sozialer Kontakte wurden aufgehoben. Bei erhöhtem Infektionsgeschehen können Kommunen eigene Regeln erlassen.

Aktuell gibt es keine verbindlichen Hygieneregeln und keine verpflichtenden Quarantäne- oder Testverordnungen in Bezug auf das Corona-Virus.

4. Rückreise aus Norwegen

Die Einreiseverordnung für Deutschland wurde gelockert. Seit dem 1. Juni brauchen Einreisende keinen Nachweis mehr, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind.

Bitte auf dem Laufenden halten, Vorgaben können sich immer wieder ändern.

Informationsquellen:
www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/guv-19-lp/coronaeinreisev.html
www.rki.de/risikogebiete
https://www.auswaertiges-amt.de/de/quarantaene-einreise/2371468

7-Tages-Inzidenz in Norwegen

vor zwei Wochen, 28.06.2022: 82,6
Heute, 11.07.2022: 45,8

Informationsquelle: https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/norwegen/ (JHU)

So interpretieren wir bei Reiseservice Henser diese Daten:

In Norwegen hat die Inzidenz seit Mitte Februar stark abgenommen. Zwar wird durch eine entfallene Testpflicht auch nicht mehr viel getestet – insgesamt kann man aber aktuell von einer mittelfristig entspannten Infektionslage ausgehen.

4. Wichtige Links:

Einschätzung des Auswärtigen Amtes: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/norwegen-node/norwegensicherheit/205878

Reisefakten vom ADAC: https://www.adac.de/reise-freizeit/reiseplanung/reiseziele/norwegen/uebersicht/

Corona in Zahlen: https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/norwegen/

Norwegische Coronaregeln über Re-open EU:https://reopen.europa.eu/de/map/NOR/6001

Eure Mithilfe

Ihr kennt aus verlässlicher Quelle Änderungen der Regeln oder habt wertvolle Erfahrungen, die ihr mit anderen Gruppen teilen wollt?
Schreibt uns unter info@reiseservice-henser.de und helft uns und anderen Gruppen, diese Informationen so zuverlässig wie möglich zu halten.

 

Die hier zusammengestellten Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt.
Die Informationslage in der Corona-Pandemie ändert sich mitunter so rasch und häufig, dass sich manche Informationen überholen können.
Diese Informationen sind nicht rechtsbindend.

Mehr Beiträge zum Thema

IDM Suedtirol Alto Adige, Peter von Felbert

Barrierefrei Wandern: Wie man in Südtirol auch mit Rolli die Alpen erleben kann

Majestätische Berge, malerische Gipfel, üppige Täler. Wer Südtirol erfahren will, muss es sich erwandern, heißt es. Reisende mit eingeschränkter Mobilität könnten sich da direkt ausgeschlossen fühlen, doch weit gefehlt. Seit einigen Jahren legt der Tourismusverband in Südtirol großen Wert auf Barrierefreiheit: Viele Wanderrouten sind behindertengerecht gestaltet, Gasthäuser sind auf Menschen mit Handicap vorbereitet und Informationen...
Hotel Masatsch für behinderte Menschen in Südtirol

Hotel Masatsch im Steckbrief: Der Ferrari unter den Handicap-Hotels

Mal ehrlich: Wenn man sich im Internet auf die Suche nach „behindertengerechtem Urlaub“ macht, möchte man doch am liebsten mit dem Kopf auf die Tastatur sinken, oder? Vieles von dem, was Google ausspuckt, sieht nach Reha-Klinik aus den 70er Jahren aus. Dass Menschen mit Behinderung auch ein ästhetisches Empfinden haben, sich über abwechslungsreiches Essen und...
© Messe Düsseldorf/ Ctillmann

Pflegemesse in Düsseldorf: Trefft uns auf der „Reha Care“!

Uns steht eine Premiere ins Haus und es kribbelt uns schon mächtig in Fingern und Füßen deswegen. Vom 13. bis zum 16. September findet die internationale Pflegemesse „Reha Care“ in Düsseldorf statt und wir sind zum ersten Mal als Aussteller mit dabei. Worauf wir uns am meisten freuen? Auf euch! Wir hoffen, viele unserer Kundinnen...
Suchen
Land
Lage
Verpflegung
Barrierefreiheit

Häuser vergleichen

Haus vergleichen