Besuchsreise in Schweden im Juni 2022

Zu den Qualitätsmerkmalen von Reiseservice Henser gehört unbedingt, dass wir regelmäßigen persönlichen Kontakt zu unseren Hauspartnern halten. Es ist kein Haus in unserem Programm, dass wir nicht persönlich kennen und darüber hinaus in engem Abstand besuchen. Viel Hausbesitzer treffen wir jährlich oder spätestens jedes zweite Jahr. Bei den weit entfernten Zielen in Finnland und Irland sind die Abstände etwas länger.

Gut zu sehen: Freizeitheime verändern sich!

Alle Praktiker wissen, dass gerade Freizeitheim immer wieder angepasst werden. Da gibt es Veränderungen in der Ausstattung oder in der Verteilung der Betten. Es werden Duschen renoviert oder längst überflüssige Techniken ersetzt (Tageslichtschreiber zu Beamer, Telefon zu WLAN, Fernseher zu Leinwand). Diese Veränderung bekommen wir vor Ort mit und können bei vielen Planungen auch im Vorfeld aus unserer Erfahrung hilfreiche Tipps geben.

Wieder unterwegs zu Freizeitheimen in Schweden

Während der Pandemie haben wir die persönlichen Begegnungen durch viele interessante Videomeetings ersetzt. Das war sehr wertvoll und hat doch die persönliche Begegnung über mehrere Stunden nicht ersetzt. Der Kaffeeduft, die Begehungen der Anlage oder das gemeinsame Mittagessen haben einfach gefehlt. Es sind ja oft die weichen Faktoren, die eine vertrauensvolle Beziehung ausmachen.

So haben sich Dirk und Marcel im Juni für 8 Tage auf den Weg gemacht. Auf den Reisen gen Norden führt unser Weg immer erst einmal zu den Freunden vom Freizeitheim Marwede am Südrand der Lüneburger Heide. Weiter ging es dann nach Skåne und Blekinge in Schweden. Vor allem in Stenbräcka konnten wir die neuen Mitarbeiter kennenlernen und einen gut gelungenen Umbau der oberen Etage sehen. Bei bestem Wetter haben wir außerdem die Badebrücke mit phänomenalen Blick auf die Ostsee besichtigt und fotografisch für Euch festgehalten:

Neuanfänge und Tradition

Die Jahre der Pandemie haben viel verändert. Es hat Zeit und Muße zur Neugestaltung gegeben und viele Personalfragen sind neugestaltet worden. Es gibt neue Besitzer, neue Hausmeister, einen neuen Vorstand. Eines der Häuser wird nun zeitweise von einer der Predigerinnen der Gemeinde mit betreut. In Majblommegården, Sjöhaga, Berga Gård und Vägsjöfors waren unsere Notizzettel nachher dick beschrieben und unsere Handys voller aktueller Fotos. Nur in Gussjöstugan nähe Ludvika ist alles beim Alten. Der dortige Orientierungslauf Klub bleibt aktiv und stabil in der Gestaltung seines Freizeitheimes.

Lieblingsort Dalarna

Dirks Schweden Faszination hat in Dalarna begonnen und hält bis heute. Die Landschaft rund um den Siljan See mit eindrucksvollen Städten wie Rättvik, Falun, Mora oder Leksand hat sehr viele schöne Ziele zu bieten, die für Jugendfreizeiten in Schweden den richtigen Eindruck vermitteln. Und so haben wir natürlich die Freizeitheime Skoglundsgården, Ensro und Gläntan besucht. Mit allen Freizeitheimleitern verbindet uns eine langjährige freundschaftliche Partnerschaft. Schön, sich wiederzusehen.

Wie geht’s weiter?

Der Sommer 2022 ist vorbei und die Gruppen kommen mit großartigen Erfahrungen zurück. Und bei uns beginnt die neue Saison. Wir freuen uns, wenn unsere Faszination für Schweden, Norwegen oder auch Finnland teilen können und wir mit Euch großartige Ferienfreizeiten organisieren können.

Mehr Beiträge zum Thema

Dancing houses in Amsterdam für einen Ausflug während einer Gruppenreise mit Menschen mit Behinderung
© Yasonya

Barrierefrei durch Amsterdam – Wie ein Tagestrip gelingen kann

Malerische Häuser, weit verzweigte Grachten, historische Brücken und nicht zuletzt dieses besondere, holländische Flair. Amsterdam ist eine einzigartige Stadt, wer einmal dort war, verliebt sich sofort. Doch wir wollen ehrlich sein: Amsterdam ist eben auch eine Großstadt. Viele Menschen, engen Gassen, schmale Gehwege und wenn man nicht aufpasst, kann es schnell passieren, dass man von...
IDM Suedtirol Alto Adige, Peter von Felbert

Barrierefrei Wandern: Wie man in Südtirol auch mit Rolli die Alpen erleben kann

Majestätische Berge, malerische Gipfel, üppige Täler. Wer Südtirol erfahren will, muss es sich erwandern, heißt es. Reisende mit eingeschränkter Mobilität könnten sich da direkt ausgeschlossen fühlen, doch weit gefehlt. Seit einigen Jahren legt der Tourismusverband in Südtirol großen Wert auf Barrierefreiheit: Viele Wanderrouten sind behindertengerecht gestaltet, Gasthäuser sind auf Menschen mit Handicap vorbereitet und Informationen...
Hotel Masatsch für behinderte Menschen in Südtirol

Hotel Masatsch im Steckbrief: Der Ferrari unter den Handicap-Hotels

Mal ehrlich: Wenn man sich im Internet auf die Suche nach „behindertengerechtem Urlaub“ macht, möchte man doch am liebsten mit dem Kopf auf die Tastatur sinken, oder? Vieles von dem, was Google ausspuckt, sieht nach Reha-Klinik aus den 70er Jahren aus. Dass Menschen mit Behinderung auch ein ästhetisches Empfinden haben, sich über abwechslungsreiches Essen und...
Suchen
Land
Lage
Verpflegung
Barrierefreiheit

Häuser vergleichen

Haus vergleichen