Auf Dienstreise zum Forsthaus Eggerode

Mit Maske ging es in den Harz!

Wenn wir in Zukunft Eure Kinder- und Jugendgruppen nach Wienrode ins Forsthaus Eggerode schicken, wird das immer eine der positiven Erinnerungen an die Corona-Zeit sein.

Für uns war schon lange klar, dass wir hier eine Perle gefunden haben. Bereits vor vielen Wochen hatte uns der Hausleiter in Halle besucht und in einer begeisternden Präsentation überzeugt: Das ist eines der besten Kinder- und Jugendfreizeitheime in Deutschland.

Also blieb uns nichts anderes übrig: Wir mussten in schwierigen Zeiten eine Dienstreise in den Harz machen; denn ohne den persönlichen Besuch kommt kein Freizeitheim in unser Programm. Mit Mundschutz fuhren wir zu zweit früh morgens über Kassel und die schöne Berglandschaft des Harz nach Wienrode.

Vor Ort wurden wir bereits bei der Begrüßung überrascht: Während wir in NRW in geschlossenen öffentlichen Räumen eine Maske tragen mussten, waren die Infektionszahlen in Sachsen-Anhalt zum Zeitpunkt unseres Besuchs so niedrig, dass wir im Forsthaus – mit Abstand – auf diese verzichten durften. Zusätzlich versorgte uns die Hausmutter mit Kaffee, Tee, frischen Brötchen und Gebäck. Welch gelungener erster Eindruck 🙂

Eine Freizeitheim-Perle mitten in Deutschland

Dieser bestätigte sich beim Besichtigen der Räume und des Außengeländes. Das Haupthaus mit seinen sechs Zimmern liegt direkt am Eingang des Geländes. Dahinter erstrecken sich ein weiteres Gebäude mit Gruppenraum sowie vier Bungalows mit je 2 Zimmern. Durch die durchdachte Aufteilung von Schlafräumen und Sanitär können im Forsthaus sowohl Kinder- als auch Jugend- und Junge Erwachsenen-Freizeiten stattfinden. Auch das Außengelände lässt keine Wünsche offen. Eine riesige Spielwiese, ein Wald, ein Spiel- und ein Volleyballplatz bieten viel Fläche für die Wilden.  Aber das Tollste: Ein kleiner Bach durchquert das Gelände. Dieser darf bespielt und bebaut werden und führt sogar in heißen Sommern ausreichend Wasser.

On Top: Tolle Ausflugsziele für jede Zielgruppe!

Wir kamen aus dem Staunen nicht mehr raus, denn hier wurde wirklich an alles gedacht. Eine lange Liste von Ausflugsmöglichkeiten in direkter Umgebung komplettierte unseren Eindruck. Für uns stand fest, dass wir dieses Haus auf jeden Fall ins Programm aufnehmen möchten.
In einem netten Gespräch mit den Vermietern wurden wir uns schnell einig und können nun mit Stolz behaupten, unsere Gruppen mit diesem Haus großartige Freizeiten ermöglichen zu können.

Einen kleinen Wermutstropfen gab es am Ende dann aber doch: Die Sommerrodelbahn im Nachbarort war geschlossen – diese hätten wir gerne für Euch getestet! Es wäre ein toller Abschluss einer sowieso großartigen Dienstreise gewesen.

Mehr Beiträge zum Thema

„Unsere Firma bestand aus einem Faxgerät und einem Telefon im Keller“

In diesem Jahr feiert Reiseservice Henser sein 25-jähriges Jubiläum. Im Gespräch blickt Geschäftsführer Dirk Henser (64) auf die Anfänge der Firma zurück, erzählt von der wichtigsten Stütze und der größten Krise. Alles begann mit Spaziergängen in der Mittagspause. Lieber Dirk, wie kamst du vor 25 Jahren auf die Idee, eine Firma zu gründen, die Ferienhäuser...
© Prostock-Studio

5 Tipps für eine gelungene Eltern-Kommunikation vor und auf Handicap-Freizeiten

„Wie hoch sind die Türschwellen im Ferienhaus?“ „Wie läuft die Medikamentengabe im Urlaub?“ „Gibt es ein Brandschutzkonzept?“ Bevor Eltern ihr Kind mit Behinderung auf eine Freizeit mit Fremdbetreuung geben, haben sie viiiiiiele Fragen. Das ist verständlich, aber für die Reiseleitung trotzdem kräftezehrend. Bernd Dohmen von der Lebenshilfe Heinsberg kann ein Lied davon singen, er bietet...
Suchen
Land
Lage
Verpflegung
Barrierefreiheit

Häuser vergleichen

Haus vergleichen