19 Stunden Sonnenlicht: Warum Dalarna so eine erlebenswerte Region ist

Mikael Svensson, Johnér-imagebank.sweden.se

Wenn man Menschen aus anderen Ländern fragt, was sie mit Deutschland verbinden, werden oft Klischees aufgezählt, die eigentlich nur auf Bayern zutreffen: Lederhosen, Haxen, Bier und Berge. Wenn man uns hingegen fragt, was wir mit Schweden verbinden, fallen uns ebenfalls oft Motive ein, die wir entweder aus Astrid-Lindgren-Geschichten oder dem Ikea-Katalog kennen: rote Holzhäuser, Seenlandschaften, Trachten mit Blumenornamenten. Tatsächlich gibt es eine ganz bestimmte Region, in der sich all diese Klischees verorten lassen: Dalarna. Wer dorthin reist, findet ein Schweden aus dem Bilderbuch – quasi das „Bayern der Schweden“.  Wir haben uns in die farbenfrohe Provinz im Westen des Landes verliebt und liefern euch fünf gute Farben … – äh, Gründe für einen Urlaub in Dalarna.

Grün – Wilde Natur, so weit das Auge reicht

Nicht umsonst wird Dalarna als „das Herzstück“ oder „die Perle“ der schwedischen Natur bezeichnet. Hier verbringen sogar die Einheimischen ihre Urlaube. Es gibt sanfte Hügel, Wälder und Gebirge, in die gefühlt noch nie ein Mensch vorgedrungen ist. Outdoor-Sportler kommen voll auf ihre Kosten: Die Landschaft eignet sich prima zum Wandern, Klettern, Mountainbiken.

In Dalarna, Schweden erwarten Euch unsere Gruppenhäuser am See

Blau – Wasser, waagerecht und senkrecht

In Dalarna, Schweden erwarten Euch unsere Gruppenhäuser am See

Im Fulufjället Nationalpark befindet sich der Njupeskär – der höchste Wasserfall des Landes. 90 Meter rauscht dort das Wasser im freien Fall in die Tiefe. Zu sehen wie die Wassermassen in die schroffe Schlucht stürzen, ist beeindruckend. Im Winter ist der Wasserfall ein tolles Ziel für Eiskletterer. Außerdem gibt es zahlreiche Seen in  Dalarna, die sich im Winter auch zum Schlittschuhlaufen eigenen. Der Siljansee ist am größten, allerdings auch ziemlich kalt. An seiner tiefsten Stelle ist der See 134 Meter tief. Gemütliche Badetemperaturen bieten die flacheren Seen.

Rot – DAS Schwedenrot kommt von hier

In der Nähe der Provinzhauptstadt Falun liegt eine Mine, in der seit mehr als 1000 Jahren Kupfer gefördert wird. Seit 2001 gehört sie zum Unesco-Weltkulturerbe. Mit Eisenpigmenten, die bei der Kupfergewinnung abfielen, wurde früher das sogenannte „Faluröd“ angemischt – die wunderbar kräftig-rote Farbe, mit der hier viele Häuser gestrichen sind. Zudem wurden für die Kupferförderung besonders starke Seile benötigt, die damals aus Ochsendärmen gefertigt wurden. Um das Fleisch der zu diesem Zwecke geschlachteten Ochsen sinnvoll zu verwerten, erfanden die Faluner die „falukorv“, deutsch: Faluwurst. Eine echte Spezialität der Region.

In Dalarna, Schweden erwarten Euch unsere Gruppenhäuser am See für Kinder und Jugendliche

Gelb  – 19 Stunden Sonnenlicht

In Dalarna, Schweden erwarten Euch unsere Gruppenhäuser am See für Kinder und Jugendliche

Dalarna liegt so weit nördlich auf der Erdkugel, dass die Tage im Sommer hier besonders lang sind. Sonnenaufgänge um 3:30 Uhr sind keine Seltenheit, Sonnenuntergänge um 22:30 Uhr ebenfalls nicht. Die Schweden genießen diese hellen Tage, sind ihre Winter doch oft lang und dunkel. Wen das gleißende Sonnenlicht zu früher Stunde stört, der sollte sich eine Schlafmaske mitbringen. In Teilen der Provinz gibt es sogar die Chance, Polarlichter zu sehen. Rund um Sollerön kann man in den Wintermonaten Glück haben.

Weiß & Schwarz – Trachten und Tradition

In kaum einer Region Schwedens werden alte Traditionen so gepflegt wie in Dalarna. Zum Mittsommer-Fest reisen Menschen aus dem ganzen Land an. Viele von ihnen tragen Tracht mit schwarzen Röcken und weißen Blusen, manche haben noch eine Schürze um die Hüften gebunden – natürlich in faluröd. Das bekannte Dalapferd, ein kleines geschnitztes Holzpferd mit schwedischen Blumenornamenten verziert, hat in Dalarna seinen Ursprung. Inzwischen ist es quasi Nationalsymbol und das am meisten verkaufte Souvenir in ganz Schweden.

In Dalarna, Schweden erwarten Euch unsere Gruppenhäuser am See für Kinder und Jugendliche

Eine etwas neuere Tradition ist der Vasalauf, der seit 1922 in Dalarna stattfindet – der größte Ski-Langlaufwettbewerb der Welt. Mehr als 15.000 Teilnehmer kämpfen sich jedes Jahr Anfang März über die Strecke. Ein echtes Spektakel für Wintersport-Fans.

Überzeugt? Dann auf nach Dalarna, wo ihr einen wunderbar bunten und entschleunigten Urlaub verbringen könnt. Mehr Schweden geht nicht.

Unsere Freizeitheime in Dalarna findet Ihr hier:

Mehr Beiträge zum Thema

Diese Dinge gehören in euren Reisekoffer für Skandinavien

Schroffe Felsen, glitzernde Fjorde, raue Landschaften und tiefblaue Seen. Wir sind Skandinavien-Fans mit Leib und Seele. Der Norden Europas ist irre vielseitig und die Natur dort lässt unsere Kinnladen runterklappen – immer wieder. Auf eine Reise nach Norwegen, Schweden, Finnland oder Dänemark sollte man gut vorbereitet gehen, denn Dinge, die fehlen, vor Ort nachzukaufen, ist...

So klappt es mit der Sonderkost auf eurer Handicap-Freizeit

Leckeres Essen gehört zu einem gelungenen Urlaub dazu. Abwechslung in der Küche und Entlastung beim Kochen sind bei vielen Teil der Motivation für eine Reise. Für Menschen, die auf spezielle Kost angewiesen sind, gestaltet sich eine Unterkunft mit Fremdverpflegung allerdings oft als schwierig. Hier ein paar Ausführungen dazu, worauf ihr als Gruppenleitende achten könnt, damit...

Ups, zuhause vergessen? Wann es sinnvoll ist, Dinge auf die Freizeit hinterherzuschicken

Am Urlaubsort den Koffer auspacken und feststellen, dass man was ganz, ganz, ganz Wichtiges zuhause vergessen hat, ist richtig blöd. Das Lieblingskuscheltier liegt noch im heimischen Bett, die Medikamente liegen auf dem Küchentresen oder die Kreditkarte auf dem Wohnzimmertisch? Da kann sich je nach Gemütszustand der Reisende die erste handfeste Urlaubskrise entfesseln. Oft haben Eltern...
Search
Land
Lage
Verpflegung
Barrierefreiheit

Häuser vergleichen

Haus vergleichen