Tagesausflug Salzburg: So gelingt der Ausflug mit Jugendgruppen

Für die meisten unserer Häuser in Österreich ist Salzburg eine gute Option für einen Tagesausflug. Wir verstehen, dass es in der alpinen Umgebung wahnsinnig viele tolle Ziele gibt, sodass ihr wirklich viele Möglichkeiten habt, eure Freizeit erlebnisreich zu gestalten. Unserer Meinung nach ist Salzburg ein sehr attraktives Ziel. Hier erklären wir euch, warum!
Die Stadt hat vieles an Kultur und historischen Bauwerken zu bieten, aber natürlich gibt es hier auch gutes Essen und lebendige Straßen. Also, für jeden ist etwas dabei!
1. Festung Hohensalzburg
Die Festung Hohensalzburg ist ein monumentales Bauwerk, dass auf einem kleinen Berg über der Stadt thront. Die weiß leuchtenden Mauern und Türme können bestiegen werden und euch einen guten ersten Überblick über die Stadt verschaffen – und das mit einem wunderschönen Panorama. Im Inneren der Festung befinden sich verschiedene Ausstellungen zur Geschichte der Stadt und der Festung selbst. Für die meisten Bereiche der Burg braucht man ein Ticket, die Preise liegen bei 6-7€ für Kinder bis 14 Jahre, ältere Personen zahlen 15-18€ (Stand Dezember 2024). Berg- und Talfahrt mit der Festungsbahn sind dabei inklusive.
2. Kloster Nonnberg
Das Kloster Nonnberg liegt direkt neben der Festung Hohensalzburg, am Fuße des Hügels. Es lohnt sich, das Gebäude einmal anzuschauen – die Kirche und der Friedhof sind frei zugänglich. Natürlich könnt ihr die restlichen Räume des Klosters nicht betreten, denn hier lebt eine Schwesterngemeinschaft. Von daher ist das Kloster Nonnberg ein kurzer, aber sehenswerter Halt. Danach macht ihr euch zu Fuß auf Richtung Zentrum. Wer das Kloster schon von der Festung aus betrachtet hat und kein Interesse an einem Besuch hat, kann sich von dort aus direkt auf den Weg Richtung Dom machen.
3. Salzburger Dom
Der Salzburger Dom ist ein schönes Bauwerk und weckt irgendwie direkt Erinnerungen an Bauwerke der italienischen Renaissance. Im Laufe der Geschichte ist er mehrfach abgebrannt und wurde immer wieder neu aufgebaut. Auch von innen ist der Dom prächtig und wir empfehlen jeder interessierten Gruppe, das Innere zu besuchen. Es gibt Führungen durch den Dom, außerdem wird zu gewissen Zeiten ein kleiner Eintrittspreis verlangt. Das kostet euch jedoch nur 5-10€, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben immer freien Eintritt und müssen auch für die Führungen nicht zahlen (Stand Dezember 2024).
4. Mozarts Geburtshaus
Weiter geht es zum Geburtshaus des berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart. Es ist vom Dom aus leicht zu Fuß zu erreichen und liegt im Zentrum der malerischen Altstadt von Salzburg. Im Inneren befindet sich ein Museum mit einer Ausstellung. Das Museum zählt zu den meistbesuchten Museen der Welt, ist aber aufgrund der Beschaffenheit nicht barrierefrei zugänglich. Aber das das Thema Mozart ist nicht für jede Jugendgruppe gleich interessant, in diesem Fall könnt ihr euch das Haus einfach kurz von außen anschauen. Ein Besuch des Museums nimmt etwa eine Stunde eurer Zeit in Anspruch und kostet für Kinder bis 14 Jahre 4,50€, bis 18 Jahre 5€ und sonst 15€. Gruppenermäßigungen sind möglich (Stand Dezember 2024).
5. Mozarts Wohnhaus
Weiter geht es über den Fluss Salzach zum Wohnhaus von Mozart. Auch hier befindet sich ein Museum über den Komponisten. Die Besichtigung dauert etwa eineinhalb Stunden, die Eintrittspreise sind die gleichen wie die für die Besichtigung des Geburtshauses (Stand Dezember 2024). Wem zweimal Mozart zu viel ist – keine Sorge, wir haben Alternativen für euch.
6. Haus der Natur
Statt zum Haus von Mozart könnt ihr vom Salzburger Dom (oder Mozarts Geburtshaus, ganz wie ihr möchtet) auch zum Haus der Natur gehen. Das ist eher etwas für naturwissenschaftlich interessierte Gruppen. Neben einem Aquarium und Reptilienzoo findet ihr hier auch ein Science Center und verschiedene Ausstellungen rund um die Naturwissenschaften. Diese sind interaktiv gestaltet und zielen auf einen Lerneffekt ab – damit ihr auch einiges an neuem Wissen mit nach Hause nehmt. Kinder bis 15 Jahre zahlen 10€, alle älteren Personen zahlen 15€ (Stand Januar 2025). Gruppenpreise sind möglich.
7. Mirabellgarten & Schloss Mirabell
Nach dem Besuch der Mozart-Häuser oder des Hauses der Natur geht es fußläufig in den Mirabellgarten. Und der ist besonders im Frühling und Sommer wirklich ein Highlight der Stadt. Hier wachsen vor der Kulisse von Schloss Mirabell nicht nur unzählige Blumen, sondern es finden sich auch Palmen und Skulpturen, die ein gewisses mediterranes Flair wecken. Genießt den Garten, packt die belegten Brote aus und gönnt euch eine kleine Pause. Der Vorteil: ihr müsst keinen Eintritt zahlen!
Ob ihr nach der Schlossanlage noch etwas Zeit in der Stadt verbringen wollt, bleibt euch überlassen. Der historische Stadtkern ist ein sehr schöner Ort, um in Kleingruppen erkundet zu werden.
Und das war es auch schon! Dieser Artikel wird euch einen guten Überblick über die Sehenswürdigkeiten der Stadt Salzburg geben und euch bei der Planung eines Tagesausflugs mit euren Freizeitteilnehmern unterstützen. Wart ihr vielleicht sogar schon einmal dort? Wenn ja, wie hat es euch gefallen? Schreibt uns gerne auf Instagram oder Facebook – wir freuen uns wie immer, von euch zu hören!