Diese 5 Aktivitäten auf Sizilien sind der Knaller

Wenn Italien – von oben betrachtet – ein Stiefel ist, dann ist Sizilien der etwas dreieckig geratene Fußball, der direkt vor der Zehenspitze des Stiefels liegt. Quasi in Startposition – Anlauf, Schuss, Tor! Tatsächlich gibt es auf Sizilien einiges zu besichtigen und erleben, was einzigartig für die Region ist. Seit 2024 haben wir Kikki Village im Programm, ein wunderschönes, barrierefreies Feriendorf im Süden der Insel. Dort können sogar Rollstuhlfahrer auf Rädern in den Pool rollen. Wir behaupten, dass es sowohl für Jugend- als auch für Handicapgruppen keine bessere Unterkunft auf Sizilien gibt. Wo das also geklärt ist, werfen wir nun einen Ball… – äh Blick auf mögliche Unternehmungen und Ausflugsziele.

1. Mit der Seilbahn auf den Ätna

Italien, Sizilien, Taormina, ÄtnaDer Ätna ist der höchste und aktivste Vulkan Europas und absolut prägend für das Leben auf der Insel. Er ist ständig in Bewegung und verändert durch die unregelmäßigen Eruptionen immer wieder seine Höhe. Eine Besichtigung des Vulkans gehört zu den absoluten Must-Sees in der Region, mit Glück kann man sogar spektakuläre Lavaströme beobachten. Ab Catania im Osten der Insel fährt eine Seilbahn auf etwa 2500 Meter Höhe, Kostenpunkt: etwa 50 Euro für Hin- und Rückfahrt. Die Seilbahn ist barrierefrei zugänglich, auch Rolli-Fahrer kommen mit. Wer noch weiter Richtung Kraterkante will, muss mit Jeeps oder Motorschlitten und nicht zuletzt mit Wanderschuhen weiter. Das sollte man als Tourist allerdings nur mit einer geführten Tour wagen, der Aufstieg ist wegen der Höhenluft zudem körperlich wirklich anspruchsvoll. Der Blick in den Krater – das Auge des Vulkans – ist aber ein einzigartiges Erlebnis und jede Anstrengung wert.

2. Valle dei Templi – Archäologie zum Anfassen

Italien, Valle Dei Templi, AgrigentoDas sogenannte „Tal der Tempel“ ist DAS Zeugnis der griechischen Antike auf Sizilien schlechthin. Auf etwa 1300 Hektar erstreckt sich eine Tempelanlage aus dem 5. Jahrhundert v.Chr.. Besucher können durch die beeindruckenden Tempel spazieren, Ausgrabungsstätten besichtigen und so in die Geschichte des antiken Akragas eintauchen, einer der reichsten und mächtigsten Städte der griechischen Welt. Seit den 90er Jahren gehört das Valle dei Templi zum UNESCO-Weltkulturerbe, an das auch ein Museum angeschlossen ist. Der Eintritt in den Archäologie- und Landschaftspark kostet 17 Euro, es gibt allerdings viele Ermäßigungen für Schüler, Ehrenamtler usw.. Besucher mit Handicap können online außerdem einen kostenlosen Elektro-Rollstuhl für die Besichtigung der Tempel und des Parks reservieren.

3. Schokolade aus Modica

Schokolade, Brocken, Dunkle SchokoladeKikki Village liegt in der beschaulichen Stadt Modica im Süden Siziliens. Modica ist bekannt für seine besondere Schokolade, die hier nach einem Rezept der Azteken hergestellt wird. Vereinfacht gesagt wird bei der Prozedur Kakao bei niedriger Temperatur verarbeitet, ohne die Zugabe von Milch, Sahne oder anderen Fetten. Dadurch wird die Schokolade leicht krümelig und der Geschmack ist ganz anders als unsere Milka- und Ritter Sport-verwöhnten Gaumen es gewohnt sind. In Modica befindet sich die Antica Dolceria Bonajuto, die älteste Schokoladen-Manufaktur Siziliens. Die Führungen dort dauern rund 45 Minuten, kosten 10 Euro und beinhalten natürlich eine Verkostung. Delizioso!

4. Ab an den Strand

Gewässer, Es Kostet, Meer, Reisen, NaturAn den spektakulär schönen Stränden auf Sizilien kommt auch der größte Beach-Muffel nicht vorbei. Insgesamt sind die Strände im Süden etwas weniger besucht als im Norden. Da gibt es beispielsweise den Strand in Scala dei Turchi im Süden, der mit seinen weißen Kalksteinfelsen zurecht ein echter Instagram-Hotspot ist. Der Sonnenuntergang hier ist ein Naturschauspiel zum Niederknien. Der südlichste Strand Siziliens ist die Spiaggia di Portopalo di Capo Passero, die auch bei Einheimischen beliebt ist. Dort treffen das Ionische und das Mittelmeer aufeinander. Es gibt kristallklares Wasser und eine kleine Insel, die schwimmend erreichbar ist. Der Tourismusverband hat außerdem eine Liste mit barrierefreien Stränden im Westen Siziliens zusammengestellt und der paralympische Schwimmverband hat ebenfalls mehrere Strände gelistet, die für Rollstuhlfahrer zugänglich sind. Allerdings sind die Informationen etwa zehn Jahre alt, sollten also vor einem Besuch nochmal individuell überprüft werden.

5. Mangiare, mangiare!

Arancini, Wie, Reis, ReisbällchenKlar, Urlaub in Italien bedeutet für viele: Pizza und Pasta satt! Die sizilianische Küche bietet allerdings noch einiges mehr. Die vulkanische Erde rund um den Ätna auf Sizilien ist extrem fruchtbar, was die Insel zu einer der besten Regionen für den Anbau von Wein, Pistazien, Zitrusfrüchten und Oliven macht. Doch auch die Nähe zum afrikanischen Kontinent hat Einfluss auf die sizilianische Küche. DAS Streetfood schlechthin sind Arancini, gefüllte und frittierte Reisbällchen. Zu finden an diversen Straßenstränden und Bäckereien. Ebenso die sogenannten Panelle: frittierte Fladen aus Kichererbsenmehl, die oft im Brot mit Zitrone und Pfeffer gereicht werden. Klassisch sind auch Gerichte mit Zucchini oder Aubergine, die lange mit Tomatensugo geschmort werden und dann mit Nudeln (Pasta alla Norma) oder als süß-saure Beilage (Caponata) serviert werden. Schlemmen ist hier einfach Pflicht!

Hoffentlich hat euch das Fernweh nun genauso gepackt wie uns! Sizilien ist übrigens auch in der Nebensaison jede Reise wert. Das Wetter ändert sich auf der Insel schnell, sodass auch an einem Regentag im März abends noch bei 20 Grad die Sonne scheinen kann.

Habt ihr noch andere Tipps für einen gelungenen Trip nach Sizilien? Lasst es uns wissen!

Unsere barrierefreien Häuser in Italien

Mehr Beiträge zum Thema

Tagesausflug Brügge: 7 barrierefreie Sehenswürdigkeiten

Malerische Gassen, historische Fassaden und überall der Flair der Vergangenheit spürbar – Brügge ist das Juwel Nordwestbelgiens. Die Stadt zählt nicht umsonst zum UNESCO-Weltkulturerbe und begeistert mit ihrer gut erhaltenen Altstadt, charmanten Grachten und einer entspannten Atmosphäre. Besonders schön: Viele Sehenswürdigkeiten und Wege in Brügge sind auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gut zugänglich. Das trifft...
Rezeption am Gruppenhaus Eik für behinderte Menschen

Fünf zauberhafte, barrierefreie Gruppenhäuser in Ost-Holland

„Mach einfach normal, dann bist du schon verrückt genug.“ So lautet ein bekanntes Sprichwort aus der Region Twente im Osten der Niederlande. Höfliches Holländisch für: Bleib mal locker und übertreib nicht. Die Bodenständigkeit und Direktheit, die in diesem Satz stecken, ist in Het Keampke gelebte Praxis.  Seit 2009 arbeiten wir mit Henri und Margret zusammen,...

So könnt ihr die Nebenkosten für euer Gruppenhaus niedrig halten

1 Euro pro Person und Nacht. So lautete früher die Faustregel, mit der Freizeitleitende vorab die Nebenkosten für ihr Gruppenhaus kalkulieren konnten. Je nach Jahreszeit und Gruppengröße konnte der Betrag mal etwas abweichen, aber Pi mal Daumen haute die Rechnung hin. Doch dann überfiel Putin die Ukraine, stellte die Gaslieferungen nach West-Europa ein und löste...
Search
Land
Lage
Verpflegung
Barrierefreiheit

Häuser vergleichen

Haus vergleichen